• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Neuigkeiten

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Neuigkeiten

Werden Regelungen zur Intensivpflege noch komplizierter?

Patientenvertreter*innen haben scharfe Kritik an den Regelungen zur außerklinischen Intensivpflege im In­tensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) geübt. „Nicht nur werde es zu einer Verschlechterung der Versorgung führen – die Regelungen seien sogar grundgesetzwidrig“, hatten sie einem Bericht von aerzteblatt.de zufolge bei einer Ver­anstal­tung des Münchner außerklinischen Intensiv Kongress (Maik) vor kurzem erklärt. „Menschen, die beatmet werden …

Werden Regelungen zur Intensivpflege noch komplizierter?Weiterlesen

Projekt in Thüringen für hörbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche gestartet

Im November des vergangenen Jahres begann ein bemerkenswertes Bildungs- und Begegnungsprojekt für hörbehinderte als auch hörende Kinder und Jugendliche: Der Biling e.V. eröffnete ein  Projekt Büro, nahe der Gemeinschaftsschule am Roten Berg. Durch tägliche gemeinsame Freizeit- und Begegnungsangebote sollen Kommunikationsbarrieren von Nicht-Hörenden und Hörenden im Umgang miteinander abgebaut werden. Der regelmäßige Austausch von Kindern mit …

Projekt in Thüringen für hörbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche gestartetWeiterlesen

Medieninformation Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Am 12. Mai ist Tag der Pflege Gesundheits- und Sozialministerin Werner: „Wir brauchen eine Pflegevollversicherung, denn gute Bedingungen in der Pflege gehen uns alle etwas an“   Am 12. Mai findet in jedem Jahr der Internationale Tag der Pflege statt. Er geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale zurück, die als Pionierin der …

Medieninformation Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und FamilieWeiterlesen

Tag der Pflege – auch für pflegende Angehörige?

Den heutigen Tag der Pflege nehmen wir zum Anlass, auf die Situation pflegender Angehöriger hin zu weisen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir das  Gespräch zwischen Frau  Fuchs, Vorständin von der Interessenvertretung  und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Thüringen e.V. mit Frau Grassow, stellvertretende Geschäftsleiterin der LIGA Selbstvertretung zur Situation pflegender Angehöriger in Thüringen.   Warum braucht …

Tag der Pflege – auch für pflegende Angehörige?Weiterlesen

Randgruppenkrawall auf dem Marienplatz in München fûr Rechte von Menschen mit Behinderungen

  Am 07. Mai fand auf dem Marienplatz eine mittlerweile bundesweit beachtete und besuchte Protestveranstaltung unter dem Titel Randgruppenkrawall statt.     Von der LIGA Selbstvertretung Thüringen machten  die stellvertretende Geschäftsleiterin Andrea Grassow und die Referentin Nancy Frind auf die Barrieren bei der  Umsetzung der Themen inklusive Bildung und Budget für Arbeit aufmerksam. Dafür erhielten …

Randgruppenkrawall auf dem Marienplatz in München fûr Rechte von Menschen mit BehinderungenWeiterlesen

Finanzielle Unterstützung für Akteure mit Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine

Millionen von Menschen befinden sich auf der Flucht. Für Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche ist die Situation besonders dramatisch. Um Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen, in Deutschland schnell und unbürokratisch unterstützen zu können, hat Aktion Mensch die „Sonderförderung Ukraine: Hilfe für geflüchtete Menschen“ in Höhe von 20 Millionen Euro eingerichtet. …

Finanzielle Unterstützung für Akteure mit Hilfsangeboten für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der UkraineWeiterlesen

Hilfe für Ukrainische Krebspatient*innen auf der Flucht

Ukrainische Krebspatientinnen und Krebspatienten auf der Flucht / Українські пацієнти з раком шукають притулку Der Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum beantwortet Anfragen von krebskranken Flüchtlingen aus der Ukraine sowie deren Angehörigen. Hier finden Sie notwendige Basisinformationen und Anlaufstellen. Інформаційна служба з питань раку при Німецькому центрі дослідження раку відповідає на запити біженців з України, хворих на …

Hilfe für Ukrainische Krebspatient*innen auf der FluchtWeiterlesen

Wochenrückblick der Nachrichten in leichter Sprache

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf ein Angebot des Senders Deutschlandfunk aufmerksam machen. Dort gibt es einen Nachrichtenüberblick der vergangenen Woche in leichter Sprache. Bitte folgen Sie dazu dem Link: https://www.nachrichtenleicht.de/ Für die Inhalte der verlinkten Seite ist ausschließlich der Betreiber der Seite verantwortlich. Wir schließen jegliche Haftung dazu aus.

Wochenrückblick der Nachrichten in leichter SpracheWeiterlesen

Fachgespräch zum Zugang zur Justiz für behinderte Menschen

Im Rahmen ihres Arbeitsschwerpunktes „Recht haben – Recht bekommen“ führt die Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte ein virtuelles Fachgespräch zum Thema „Zugang zur Justiz für Menschen mit Behinderungen – Artikel 13 der UN- Behindertenrechtskonvention“ durch. Die Veranstaltung findet am Nachmittag des 22. März von 14:00 bis 16:50 Uhr statt. „Anlässlich …

Fachgespräch zum Zugang zur Justiz für behinderte MenschenWeiterlesen

Verabschiedung mit Blumen

Übergabe Staffelstab an neue Frauenbeauftragte

Gestern wurde Nancy Frind als Frauenbeauftragte  im Christophoruswerk verabschiedet. Die neue Frauenbeauftragte Ardijana Demiraj  übernimmt zukünftig die Position. Auf Unterstützung kann sie auch weiterhin von Nancy Frind vertrauen. Frau Frind wird ab März in der LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten und besonderen Wohnformen tätig und ist zudem ehrenamtliche  Vorständin des neugegründeten Landesverbandes …

Übergabe Staffelstab an neue FrauenbeauftragteWeiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden