Markus WalloschekFoto: privat „Wenn ein Auto immer langsamer wird und irgendwann stehen bleibt, kann es, wenn es sich auf einem steilen Berg befindet, plötzlich anfangen rückwärtszurollen.“ So empfindet Vorstandsmitglied Markus Walloschek seit einigen Monaten die Inklusion in Deutschland. In einem Beitrag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen beschreibt der Nutzer eines Elektrorollstuhls einige Erlebnisse, …
Liga Selbstvertretung erhält Verbandsklagerecht
Die Liga Selbstvertretung Thüringen e.V. hat durch die Ministerin Frau Werner vom TMASGFF die Klageberechtigung nach Paragraph 24 Thür GIG zum Verbandsklagerecht erhalten. Ein wichtiger Schritt für Menschen mit Behinderungen in Thüringen! Das zeigt auch den Stellenwert der Liga Selbstvertretung Thüringen e.V. , da dies die erste Verleihung für eine Organisation von Menschen mit Behinderungen …
Trauer um Kathrin Fickardt
Die Mitglieder der LIGA der Selbstvertretung Thüringen sind vom plötzlichen Tode Kathrin Fickardt bestürzt. Sie hat sich über viele Jahre ehrenamtlich für viele gute Dinge eingesetzt. Ein wichtiges Anliegen war ihr die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie brachte ihre positiven und negativen Lebenserfahrungen in die Öffentlichkeit, um Berührungsängste abzubauen. https://www.youtube.com/watch?v=umU5R_UfAgM Minute 27.46 redet Kathrin Fickardt https://www.youtube.com/watch?v=_Tdtxtv_3rU …
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden
Ottmar Miles-Paul am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin Foto: Michael Gerr Deutschland muss nach Ansicht der LIGA Selbstvertretung Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden. Das fordert Ottmar Miles-Paul, Sprecher des Bündnisses von bundesweit agierenden Selbstvertretungsorganisationen behidnerter Menschen, die sich in der LIGA Selbstvertretung zusammengeschlossen haben. Vor allem im Hinblick auf den …
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werdenWeiterlesen
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierung
Datum: Donnerstag, 19.01.23 Uhrzeit: 18:00-20:00 Veranstaltungsort: Thälmannstraße 50, 99085 Erfurt Inhalte: Du hast Diskriminierung erlebt? In diesem Workshop geht es darum Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen und eigene Ressourcen zu finden. Der Workshop richtet sich an Personen, die auf Grund eines oder mehrerer Merkmale diskriminiert werden (z.B. Rassismus, Ableismus o. Behindertenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit o. Homophobie, Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus …
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei DiskriminierungWeiterlesen
Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedet
Dass es Abgeordnete gibt, die ihrem Gewissen auch konsequent gegen die Fraktionsdisziplin folgen und dies im Sinne der Menschenrechte behinderter Menschen, erlebt man in der Behindertenpolitik nicht oft. Die Abstimmung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu Regelungen im Falle einer Triage am 10. November dürfte dahingehend ein Highlight sein, auch wenn das von vielen als nicht …
Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedetWeiterlesen
Gemeinsam Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern zum Inklusiven Arbeitsmarkt
64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ++ Gemeinsame Erklärung verabschiedet Thema: Inklusiver Arbeitsmarkt Der inklusive Arbeitsmarkt ist nach wie vor nicht Realität. Und dass, obwohl Firmen über Mangel an Nachwuchs oder Fachkräfte klagen. Unzureichende Durchlässigkeit der Bildungs- und Ausbildungssysteme, Formale Abschlussanforderungen anstatt Anerkennung vorhandener Kenntnisse …
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den neuen Vorstand!
Am 15. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung mit gleichzeitiger Vorstandswahl statt. Neben bereits bekannten Gesichtern wurden neue Vorstandsmitglieder berufen. 9 gleichberechtigte Vorstandsmitglieder nehmen ihre Tätigkeit auf und werden die Arbeit der LIGA Selbstvertretung ehrenamtlich verstärken. Herzliche Glückwünsche an Thomas Brückner, Julia Fischer, Torsten Glaßer, Roswitha Montag, Juliane Pesch, Uta Riemer, Roger Schmidtchen, Torsten Theuerkauf, Markus Walloschek!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den neuen Vorstand!Weiterlesen
Ab 01. Oktober gilt ein Mindestlohn von 12 EURO – Aber nicht in einer WfbM
Die Lohnuntergrenze steigt heute zum 1. Oktober von 10,45 Euro auf 12 Euro je Stunde. Das ist eine Erhöhung um knapp 15 Prozent. Seit Jahresbeginn beträgt die Steigerung laut eines tagesschau-Berichts rund 22 Prozent. Doch der Mindestlohn, für dessen massive Erhöhung sich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP eingesetzt haben, lässt rund 330.000 behinderte …
Ab 01. Oktober gilt ein Mindestlohn von 12 EURO – Aber nicht in einer WfbMWeiterlesen
Einladung zum Mitmachen am 23. September in Erfurt
Der VSBI lädt ein zum Mitmachen bei einem Schatten-Theater. Dabei wird der Schatten der Figuren an einer Wand gezeigt. Das ist eine ganz alte Form vom Erzählen mit Bildern. Diese Aktion ist für Menschen mit Behinderungen. Zum Mitspielen. Zusammen mit Künstlern. Wann: 23.09.2022 um 10.00 Uhr Wo: Café B, 99084 Erfurt, Johannesstraße 141 Menschen mit …
Einladung zum Mitmachen am 23. September in ErfurtWeiterlesen