Markus WalloschekFoto: privat „Wenn ein Auto immer langsamer wird und irgendwann stehen bleibt, kann es, wenn es sich auf einem steilen Berg befindet, plötzlich anfangen rückwärtszurollen.“ So empfindet Vorstandsmitglied Markus Walloschek seit einigen Monaten die Inklusion in Deutschland. In einem Beitrag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen beschreibt der Nutzer eines Elektrorollstuhls einige Erlebnisse, …
Liga Selbstvertretung erhält Verbandsklagerecht
Die Liga Selbstvertretung Thüringen e.V. hat durch die Ministerin Frau Werner vom TMASGFF die Klageberechtigung nach Paragraph 24 Thür GIG zum Verbandsklagerecht erhalten. Ein wichtiger Schritt für Menschen mit Behinderungen in Thüringen! Das zeigt auch den Stellenwert der Liga Selbstvertretung Thüringen e.V. , da dies die erste Verleihung für eine Organisation von Menschen mit Behinderungen …
Trauer um Kathrin Fickardt
Die Mitglieder der LIGA der Selbstvertretung Thüringen sind vom plötzlichen Tode Kathrin Fickardt bestürzt. Sie hat sich über viele Jahre ehrenamtlich für viele gute Dinge eingesetzt. Ein wichtiges Anliegen war ihr die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie brachte ihre positiven und negativen Lebenserfahrungen in die Öffentlichkeit, um Berührungsängste abzubauen. https://www.youtube.com/watch?v=umU5R_UfAgM Minute 27.46 redet Kathrin Fickardt https://www.youtube.com/watch?v=_Tdtxtv_3rU …
Heute ist Gedenktag! Aber: Von den Nazis ermordete behinderte Menschen werden zu Opfern zweiter Klasse gemacht
Der Deutsche Bundestag muss endlich auch im Rahmen der T4-Aktion ermordete Menschen mit Behinderung offiziell als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkennen. Das fordert mit Nachdruck die Bundesvereinigung Lebenshilfe anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. „78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es keinen einzigen historischen Grund, den Opfern von ‚Euthanasie‘ …
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden
Ottmar Miles-Paul am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin Foto: Michael Gerr Deutschland muss nach Ansicht der LIGA Selbstvertretung Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden. Das fordert Ottmar Miles-Paul, Sprecher des Bündnisses von bundesweit agierenden Selbstvertretungsorganisationen behidnerter Menschen, die sich in der LIGA Selbstvertretung zusammengeschlossen haben. Vor allem im Hinblick auf den …
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werdenWeiterlesen
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierung
Datum: Donnerstag, 19.01.23 Uhrzeit: 18:00-20:00 Veranstaltungsort: Thälmannstraße 50, 99085 Erfurt Inhalte: Du hast Diskriminierung erlebt? In diesem Workshop geht es darum Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen und eigene Ressourcen zu finden. Der Workshop richtet sich an Personen, die auf Grund eines oder mehrerer Merkmale diskriminiert werden (z.B. Rassismus, Ableismus o. Behindertenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit o. Homophobie, Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus …
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei DiskriminierungWeiterlesen
Unzureichenden Schutz vor Diskriminierungen für Eltern und pflegende Angehörige kritisiert
Ferda Ataman Foto: Sarah Eick Eltern mit kleinen Kindern und Leute, die ihre Familienangehörigen pflegen und deswegen im Job benachteiligt werden, können sich ab sofort von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes beraten lassen. Das sieht das so genannte „Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz“ vor, das am 23. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde und nun in Kraft getreten ist. Aus …
Petition noch heute: 10 Tage Sonderurlaub für pflegende Eltern
10 Tage Sonderurlaub für pflegende Eltern Noch heute Petition unterschreiben! Heute möchte ich Sie auf eine besondere Bundestagspetition aufmerksam machen. Iris Mydlach hat ein Kind mit Behinderung. Und sie ist voll berufstätig. Die 30 Kinderkrankentage reichen leider nicht aus. Denn um alle Arzt- und Heiltermine oder einfach mal ins Sanitätshaus mit ihrem Kind zu fahren, um …
Petition noch heute: 10 Tage Sonderurlaub für pflegende ElternWeiterlesen
Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedet
Dass es Abgeordnete gibt, die ihrem Gewissen auch konsequent gegen die Fraktionsdisziplin folgen und dies im Sinne der Menschenrechte behinderter Menschen, erlebt man in der Behindertenpolitik nicht oft. Die Abstimmung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu Regelungen im Falle einer Triage am 10. November dürfte dahingehend ein Highlight sein, auch wenn das von vielen als nicht …
Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedetWeiterlesen
Gemeinsam Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern zum Inklusiven Arbeitsmarkt
64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ++ Gemeinsame Erklärung verabschiedet Thema: Inklusiver Arbeitsmarkt Der inklusive Arbeitsmarkt ist nach wie vor nicht Realität. Und dass, obwohl Firmen über Mangel an Nachwuchs oder Fachkräfte klagen. Unzureichende Durchlässigkeit der Bildungs- und Ausbildungssysteme, Formale Abschlussanforderungen anstatt Anerkennung vorhandener Kenntnisse …