• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Neuigkeiten

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Neuigkeiten
Vorstandsmitglied Markus Walloschek vor der Erinnerungsstätte Topf und Söhne in Erfurt

Heute ist Gedenktag! Aber: Von den Nazis ermordete behinderte Menschen werden zu Opfern zweiter Klasse gemacht

Der Deutsche Bundestag muss endlich auch im Rahmen der T4-Aktion ermordete Menschen mit Behinderung offiziell als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkennen. Das fordert mit Nachdruck die Bundesvereinigung Lebenshilfe anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. „78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es keinen einzigen historischen Grund, den Opfern von ‚Euthanasie‘ …

Heute ist Gedenktag! Aber: Von den Nazis ermordete behinderte Menschen werden zu Opfern zweiter Klasse gemachtWeiterlesen

Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden

Ottmar Miles-Paul am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin Foto: Michael Gerr Deutschland muss nach Ansicht der LIGA Selbstvertretung Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden. Das fordert Ottmar Miles-Paul, Sprecher des Bündnisses von bundesweit agierenden Selbstvertretungsorganisationen behidnerter Menschen, die sich in der LIGA Selbstvertretung zusammengeschlossen haben. Vor allem im Hinblick auf den …

Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werdenWeiterlesen

Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierung

  Datum: Donnerstag, 19.01.23 Uhrzeit: 18:00-20:00 Veranstaltungsort: Thälmannstraße 50, 99085 Erfurt Inhalte: Du hast Diskriminierung erlebt? In diesem Workshop geht es darum Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen und eigene Ressourcen zu finden. Der Workshop richtet sich an Personen, die auf Grund eines oder mehrerer Merkmale diskriminiert werden (z.B. Rassismus, Ableismus o. Behindertenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit o. Homophobie, Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus …

Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei DiskriminierungWeiterlesen

Unzureichenden Schutz vor Diskriminierungen für Eltern und pflegende Angehörige kritisiert

Ferda Ataman Foto: Sarah Eick Eltern mit kleinen Kindern und Leute, die ihre Familienangehörigen pflegen und deswegen im Job benachteiligt werden, können sich ab sofort von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes beraten lassen. Das sieht das so genannte „Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz“ vor, das am 23. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde und nun in Kraft getreten ist. Aus …

Unzureichenden Schutz vor Diskriminierungen für Eltern und pflegende Angehörige kritisiertWeiterlesen

Petition noch heute: 10 Tage Sonderurlaub für pflegende Eltern

10 Tage Sonderurlaub für pflegende Eltern  Noch heute Petition unterschreiben! Heute möchte ich Sie auf eine besondere Bundestagspetition aufmerksam machen. Iris Mydlach hat ein Kind mit Behinderung. Und sie ist voll berufstätig. Die 30 Kinderkrankentage reichen leider nicht aus. Denn um alle Arzt- und Heiltermine oder einfach mal ins Sanitätshaus mit ihrem Kind zu fahren, um …

Petition noch heute: 10 Tage Sonderurlaub für pflegende ElternWeiterlesen

Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedet

Dass es Abgeordnete gibt, die ihrem Gewissen auch konsequent gegen die Fraktionsdisziplin folgen und dies im Sinne der Menschenrechte behinderter Menschen, erlebt man in der Behindertenpolitik nicht oft. Die Abstimmung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu Regelungen im Falle einer Triage am 10. November dürfte dahingehend ein Highlight sein, auch wenn das von vielen als nicht …

Triage-Gesetz nach namentlicher Abstimmung verabschiedetWeiterlesen

Gemeinsam Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern zum Inklusiven Arbeitsmarkt

64. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ++ Gemeinsame Erklärung verabschiedet Thema: Inklusiver Arbeitsmarkt   Der inklusive Arbeitsmarkt ist nach wie vor nicht Realität. Und dass, obwohl Firmen über Mangel an Nachwuchs oder Fachkräfte klagen.  Unzureichende Durchlässigkeit der Bildungs- und Ausbildungssysteme, Formale Abschlussanforderungen anstatt Anerkennung vorhandener Kenntnisse …

Gemeinsam Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern zum Inklusiven ArbeitsmarktWeiterlesen

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den neuen Vorstand!

Am 15. Oktober fand unsere Mitgliederversammlung mit gleichzeitiger Vorstandswahl statt. Neben bereits bekannten Gesichtern wurden neue Vorstandsmitglieder berufen. 9 gleichberechtigte Vorstandsmitglieder nehmen ihre Tätigkeit auf und werden die Arbeit der LIGA Selbstvertretung ehrenamtlich verstärken. Herzliche Glückwünsche an Thomas Brückner, Julia Fischer, Torsten Glaßer, Roswitha Montag, Juliane Pesch,  Uta Riemer, Roger Schmidtchen, Torsten Theuerkauf, Markus Walloschek!

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den neuen Vorstand!Weiterlesen

Ab 01. Oktober gilt ein Mindestlohn von 12 EURO – Aber nicht in einer WfbM

Die Lohnuntergrenze steigt heute zum 1. Oktober von 10,45 Euro auf 12 Euro je Stunde. Das ist eine Erhöhung um knapp 15 Prozent. Seit Jahresbeginn beträgt die Steigerung laut eines tagesschau-Berichts rund 22 Prozent. Doch der Mindestlohn, für dessen massive Erhöhung sich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP eingesetzt haben, lässt rund 330.000 behinderte …

Ab 01. Oktober gilt ein Mindestlohn von 12 EURO – Aber nicht in einer WfbMWeiterlesen

Einladung und Thüringer Massnahmeplan auf einem Tisch

LAG hat zum Thema inklusive Schule ihre Arbeit aufgenommen

Die LAG inklusive Bildung, Familie und Gesundheit hat ihre Arbeit in einer ersten Gesprächsrunde mit betroffenen Eltern von Kindern mit Behinderungen in Gera aufgenommen. Die Not ist groß, damit die Rechte der Kinder  auf Bildung und einen Bildungsabschluss auch nur ansatzweise realisiert werden können. Und zwar bedarfsgerecht realisiert, nicht nur formal ohne Aussicht auf Teilnahme …

LAG hat zum Thema inklusive Schule ihre Arbeit aufgenommenWeiterlesen

Nächste Seite »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden