Die Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (Glasknochen) Betroffene ist ein überregionaler Verein, der in allen Bundesländern tätig ist. Sie wird vertreten durch den Bundesvorstand. Auf regionaler Ebene sind unsere Mitglieder in sechs Landesverbänden organisiert. Gerade wenn es um direkte Hilfen und konkrete Ansprechpartner vor Ort geht, sind die Landesverbände häufig die kundigsten Anlaufstellen. Auf den regelmäßigen …
Mitglieder der LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V.
Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen aus Thüringen und Einzelpersonen können Mitglied der LIGA Selbstvertretung Thüringen werden.
Sie möchten Mitglied werden, dann folgen Sie den Link (klicken).
EX-IN Landesverband Thüringen e.V.
Unsere Philosophie ist, dass auch Betroffene etwas leisten können. Wer selbst eine psychische Krise durchlebt hat, weiß am besten, was in dieser oder jener Situation gebraucht wird. Unser Verein bietet Betroffenen die Möglichkeit, ihren individuellen Erfahrungsschatz einzubringen. Was kann ich trotz oder gerade wegen meiner Beeinträchtigung leisten? Die Besonderheit unserer Angebote besteht darin, …
Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) – Landesverband Thüringen e.V.
Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) – Landesverband Thüringen e.V. Unsere Aufgaben Aufklärung der Öffentlichkeit unter Einschluss der Fachöffentlichkeit und der Betroffenen. Beratung der Betroffenen in Fragen der Lebensbewältigung. Förderung der Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen. Interessenvertretung im gesundheits- und sozialpolitischen Bereich. Unsere Ziele und Aufgaben passen wir kontinuierlich an die Bedürfnisse der …
Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) – Landesverband Thüringen e.V.Weiterlesen
Mitglied: Jenaer Zentrum selbstbestimmt Leben behinderter Menschen e.V., Jena
„Leben so wie Alle, leben so wie Ich es will“ Das JZsL ist den Zielen und Aufgaben der internationalen und deutschen Selbstbestimmt Leben Bewegung verpflichtet und aktives Mitglied des Bundesverbandes Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland. Das JZsL als politische Interessenvertretung fordert die Durchsetzung der vollen gesellschaftlichen Teilhabe behinderter Menschen. Das JZsL setzt sich für die …
Mitglied: Jenaer Zentrum selbstbestimmt Leben behinderter Menschen e.V., JenaWeiterlesen
Mitglied: Deutscher Schwerhörigenbund – LV Mitteldeutschland
Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) vertritt die Interessen der schwerhörigen und ertaubten Menschen in Deutschland auf örtlicher, Landes- und Bundesebene. Basis der Arbeit des DSB sind die Ortsvereine und Selbsthilfegruppen, die sich zu Landesverbänden und zum Bundesverband zusammengeschlossen haben. www.schwerhoerigen-netz.de
Mitglied: Deutscher Schwerhörigenbund – LV MitteldeutschlandWeiterlesen
Mitglied: Initiative Gib niemals auf e.V. , Bad Salzungen
Wir leben Inklusion, indem wir: Selbstbestimmtes Leben und Teilhabe aller in den Mittelpunk unserer Bemühungen stellen Möglichkeiten der Begegnung schaffen Menschen mit und ohne Behinderung, erkrankte und gesunde Menschen, Angehörige, Freunde und Selbstbetroffene ermutigen, dass eine vorurteilsfreie Gemeinschaft möglich ist offen sind für andere Ideen, denn es ist normal verschieden zu sein Für viele Menschen …
Mitglied: Initiative Gib niemals auf e.V. , Bad SalzungenWeiterlesen
Mitglied: Landesverband Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Thüringen e. V. – ISL
„Selbstbestimmt Leben“ bedeutet; sich selbst zu akzeptieren und zu vertreten Viele behinderte Menschen haben geringe Chancen, ein stabiles, positives Selbstbild zu entwickeln. Menschen, die häufig erfahren, dass ihre Bestrebungen nach Gleichwertigkeit ignoriert und unterbunden werden, bleibt am Ende nur die Möglichkeit zu glauben, dass sie es nicht Wert sind eigene Meinungen und eigene Gefühle zu …
Mitglied: Selbsthilfeverein Einblicke e.V., Altenburg
Der Verein gestaltet seine Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und unterstützt die Selbsthilfe der Psychiatrieerfahrenen und ihrer Angehörigen. Die Nutzung der einzelnen Selbsthilfeangebote, die vom Verein angeboten werden, ist kostenfrei und selbstverständlich nicht an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden. www.einblicke-altenburg.de
Mitglied: Selbsthilfeverein Einblicke e.V., AltenburgWeiterlesen
Mitglied: Behindertenverband des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e.V.
Zu unseren Aufgaben und Zielen gehören unter anderem: Die Interessenvertretung unserer Mitglieder. Die soziale Integration, sowie die Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, deren Angehörigen und Freunden. Mitsprache bei der Lösung von Problemen in Politik und Gesellschaft und Aufzeigen von Lösungswegen. Anregung und Hilfe zur Selbsthilfe. Mitarbeit in Gremien auf kommunaler und überkommunaler Ebene. …
Mitglied: Behindertenverband des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e.V.Weiterlesen
Mitglied: Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V., Erfurt
Der Verband versteht sich als Interessenvertretung im Sinne der Richtlinien des UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention. Behinderung betrachtet der Verband unter einer Menschenrechtsperspektive und er setzt sich für die gleichen Rechte von allen Menschen mit Behinderungen sowie für Selbstbestimmung, Empowerment und Peer-Support ein. Peerberatung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen sind daher Kernanliegen des Vereins. Die Mitglieder …
Mitglied: Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V., ErfurtWeiterlesen
Mitglied: ZUKUNFT SOZIALRAUM e.V., Erfurt und Nordhausen
Der ZUKUNFT SOZIALRAUM e.V. wurde im Jahr 2012 gegründet. Der gemeinützige Verein ist insbesondere im Bereich der Inklusionsförderung aktiv. www.zukunft-sozialraum.de
Mitglied: ZUKUNFT SOZIALRAUM e.V., Erfurt und NordhausenWeiterlesen
Mitglied: Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V., Merseburg und Erfurt
Der VSBI e.V. wurde gegründet, um eine Alternative zu bestehenden Angeboten der klassischen Träger der Wohlfahrtspflege zu bieten. Hauptziel war die Erprobung innovativer Betreuungs- und Integrationskonzepte für Menschen mit Behinderungen. Mit verschiedenen Angeboten und Projekten in den Bereichen inklusive, personenzentrierte und ambulante Arbeit für Menschen mit Behinderung Auflösung von stationären und teilstationären Angeboten der Eingliederungshilfe …
Mitglied: Verein zur sozialen und beruflichen Integration e.V., Merseburg und ErfurtWeiterlesen