• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Neuigkeiten

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Neuigkeiten
Verabschiedung mit Blumen

Übergabe Staffelstab an neue Frauenbeauftragte

Gestern wurde Nancy Frind als Frauenbeauftragte  im Christophoruswerk verabschiedet. Die neue Frauenbeauftragte Ardijana Demiraj  übernimmt zukünftig die Position. Auf Unterstützung kann sie auch weiterhin von Nancy Frind vertrauen. Frau Frind wird ab März in der LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten und besonderen Wohnformen tätig und ist zudem ehrenamtliche  Vorständin des neugegründeten Landesverbandes …

Übergabe Staffelstab an neue FrauenbeauftragteWeiterlesen

Anmeldung zum Onlineforum „ Inklusive Schule“ am 03. März, 16:00 Uhr

Schulische Inklusion ist ein Menschenrecht. Und eine Voraussetzung für eine gelingende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Wo stehen wir in Thüringen? Welche Faktoren sind wichtig, um schulische Inklusion um zu setzen? Was berichten Betroffene? Wo gelingt inklusive Bildung und wo nicht? Welche Hemnisse bestehen und können diese abgebaut werden? Sind Sie oder Familienangehörige betroffen, arbeiten …

Anmeldung zum Onlineforum „ Inklusive Schule“ am 03. März, 16:00 UhrWeiterlesen

Bei Umsetzung der Inklusion „Nicht kleckern, sondern klotzen

Behindertenbeauftragter Jürgen Dusel stellt Arbeitsschwerpunkte für kommende Legislaturperiode vor Knapp vier Wochen nach seiner erneuten Ernennung zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen stellte Jürgen Dusel heute in Berlin die Themen vor, die er in der laufenden Legislaturperiode im Schwerpunkt bearbeiten will. Dabei betonte er, wie wichtig es sei, seine Arbeit …

Bei Umsetzung der Inklusion „Nicht kleckern, sondern klotzenWeiterlesen

Haushaltsmittel für Barrierefreiheit erhöhen und verstetigen

Vor der möglicherweise finalen Abstimmung des Gesamthaushaltes für 2022 am Donnerstag im Haushalts- und Finanzausschuss plädiert die LIGA-Selbstvertretung Thüringen e.V. für eine Aufstockung und Verstetigung der Haushaltsmittel für Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit. „Wir freuen uns sehr über das Barrierefreiheitsförderprogramm, dass der Landesbehindertenbeauftragte auf den Weg gebracht hat“, so Thomas Brückner, Vorstandsmitglied der LIGA und …

Haushaltsmittel für Barrierefreiheit erhöhen und verstetigenWeiterlesen

Projekt WIR sucht Projektleitung

Das Projekt „Wohnen im Raum“ sucht kurzfristig eine Schwangerschaftsvertretung als Projektleitung! Wir hatten das Projekt unseres Mitgliedsvereines bereits hier vorgestellt. Stellenausschreibung: Projekt-Leitung für „WiR-Wohnen im Raum“ Der VITT e.V. als Arbeitgeber Der VITT e.V. wurde im Mai 2017 mit dem Ziel der Förderung des selbst bestimmten Lebens von Menschen mit Behinderungen, Kindern, Jugendlichen und Senioren …

Projekt WIR sucht ProjektleitungWeiterlesen

24. Januar – UNESCO Welttag der Bildung – LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. gibt Startschuss für Veranstaltungsreihe

Zum heutigen 1. Welttag Bildung der UNESCO wirbt die LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. für ihre geplante Veranstaltungsreihe zur schulischen Inklusion. „Als LIGA wollen wir den Betroffenen eine Plattform zum Austausch bieten“, so Geschäftsleiter Alexander Brick. Insbesondere die Frage der Förderschulen und deren Verortung in der Thüringer Bildungslandschaft führen regelmäßig zu teils heftigen Kontroversen. „Bei uns …

24. Januar – UNESCO Welttag der Bildung – LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. gibt Startschuss für VeranstaltungsreiheWeiterlesen

Starke Nachfrage zu Onlinekonferenz über die Durchsetzung von Ansprüchen auf Eingliederungshilfe

Am Donnerstag, den 13. Januar 2022 fand eine offene Videokonferenz mit Prof. Dr. Torsten Schaumberg von der Hochschule Nordhausen zum Thema „Ansprüche auf Eingliederungshilfe zur Teilnahme am sozialen Leben und die Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung“ statt. Die Organisatoren, der Behindertenverband des Landkreises  Schmalkalden-Meiningen  und der Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland (ABiD) ermöglichten betroffenen Menschen, die Leistungsansprüche aus …

Starke Nachfrage zu Onlinekonferenz über die Durchsetzung von Ansprüchen auf EingliederungshilfeWeiterlesen

Unterstützung statt Entmündigung: 30 Jahre Betreuungsrecht

Vor 30 Jahren, am 1. Januar 1992, trat das Betreuungsrecht in Kraft und löste das umstrittene Vormundschaftsrecht ab. Seitdem gibt es keine Entmündigungen mehr. „Die Betroffenen bleiben geschäftsfähig, wahlberechtigt, ehe- und testierfähig. Das war damals revolutionär“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen (BdB) Thorsten Becker rückblickend. Rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland nehmen derzeit …

Unterstützung statt Entmündigung: 30 Jahre BetreuungsrechtWeiterlesen

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“

Dieser Satz aus dem Artikel 3 des Grundgesetzes sollte die Richtschnur jedes Handelns vorgeben. Nun hat das Bundesverfassungsgericht darauf hingewiesen, dass es dabei nicht bleiben kann. „Mit der Entscheidung der Karlsruher Richter wurde dem Gesetzgeber die Aufgabe gegeben, diese Richtschnur mit Leben zu füllen und insbesondere für die schwierige Situation einer möglichen Triage klare Regeln …

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“Weiterlesen

QR-Code virtuelle Wand

Tag der Menschen mit Behinderungen – Schreib deine Meinung

Am 3. Dezember ist es wieder soweit: Heute feiern wir den Tag der Menschen mit Behinderungen. Leider können wir uns nicht treffen. Damit Sie Ihre Gefühle, Meinungen und Wünsche zu diesem Tag, aber auch Ihre Meinung zum Thema Menschen mit Behinderungen mitteilen können, haben wir eine virtuelle Wand angelegt. Gemeinsam sind wir stark! Machen Sie …

Tag der Menschen mit Behinderungen – Schreib deine MeinungWeiterlesen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden