Die Mitglieder der LIGA der Selbstvertretung Thüringen sind vom plötzlichen Tode Kathrin Fickardt bestürzt. Sie hat sich über viele Jahre ehrenamtlich für viele gute Dinge eingesetzt. Ein wichtiges Anliegen war ihr die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Sie brachte ihre positiven und negativen Lebenserfahrungen in die Öffentlichkeit, um Berührungsängste abzubauen. https://www.youtube.com/watch?v=umU5R_UfAgM Minute 27.46 redet Kathrin Fickardt https://www.youtube.com/watch?v=_Tdtxtv_3rU …
Heute ist Gedenktag! Aber: Von den Nazis ermordete behinderte Menschen werden zu Opfern zweiter Klasse gemacht
Der Deutsche Bundestag muss endlich auch im Rahmen der T4-Aktion ermordete Menschen mit Behinderung offiziell als Verfolgte des Nazi-Regimes anerkennen. Das fordert mit Nachdruck die Bundesvereinigung Lebenshilfe anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. „78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es keinen einzigen historischen Grund, den Opfern von ‚Euthanasie‘ …
ISL-Klausurtagung: Ampelkoalition muss jetzt endlich liefern
Screenshot von der ISL-Klausurtagung 2023 Foto: ISL Auf ihrer diesjährigen Klausurtagung stellt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) fest: „Die Ampelkoalition muss jetzt endlich liefern!“ Auf der zweitägigen Hybrid-Versammlung beschlossen die ISL-Vorstandsmitglieder, der Beirat und die Mitarbeitenden der Bundesgeschäftsstelle die wichtigsten Handlungsfelder, um das Konzept „Selbstbestimmt Leben“ behindertenpolitisch auch im neuen Jahr weiter voranzutreiben. …
ISL-Klausurtagung: Ampelkoalition muss jetzt endlich liefernWeiterlesen
Online-Fachveranstaltung zur Rechtssituation behinderter Geflüchteter
No body found to use for abstract… Foto: HI Mit einer kostenfreien zweiteiligen Onlineveranstaltung für Fachkräfte informiert Handicap International am 24. Januar und am 2. Februar jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr über Leistungszugänge und Rechtsansprüche für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der Ukraine und vergleicht diese mit der rechtlichen Situation asylsuchender und geduldeter Menschen …
Online-Fachveranstaltung zur Rechtssituation behinderter GeflüchteterWeiterlesen
Abschlusstagung zu 15 Jahre Frauen-Beauftragte in Einrichtungen im Livestream
Logo: Frauen-Beauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz Der Verein Weibernetz lädt nach 15 Jahren erfolgreicher Projekte zum Thema Frauenbeauftragte in Einrichtungen zur Abschlusstagung nach Berlin ein. Heute, am 9. und morgen am 10. Januar werden neben Frauenbeauftragten aus ganz Deutschland und vielen Wegbegleiter*innen Bundesministerin Lisa Paus sowie der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Menschen …
Abschlusstagung zu 15 Jahre Frauen-Beauftragte in Einrichtungen im LivestreamWeiterlesen
Zweiter Zwischenbericht zum Entgeltsystem in Werkstätten
Zweiter Zwischenbericht zum Entgeltsystem in Werkstätten Deckblatt 2. Zwischenbericht Werkstattentgelt Foto: BMAS Die Diskussion über die Ausgestaltung eines inklusiven Arbeitsmarktes und über die Bezahlung in Werkstätten für behinderte Menschen weit unter Mindestlohn steht 2023 ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Der zweite Zwischenbericht zur Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen …
Zweiter Zwischenbericht zum Entgeltsystem in WerkstättenWeiterlesen
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden
Ottmar Miles-Paul am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin Foto: Michael Gerr Deutschland muss nach Ansicht der LIGA Selbstvertretung Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werden. Das fordert Ottmar Miles-Paul, Sprecher des Bündnisses von bundesweit agierenden Selbstvertretungsorganisationen behidnerter Menschen, die sich in der LIGA Selbstvertretung zusammengeschlossen haben. Vor allem im Hinblick auf den …
Deutschland muss Vorbild in Sachen Partizipation und Selbstvertretung werdenWeiterlesen
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei Diskriminierung
Datum: Donnerstag, 19.01.23 Uhrzeit: 18:00-20:00 Veranstaltungsort: Thälmannstraße 50, 99085 Erfurt Inhalte: Du hast Diskriminierung erlebt? In diesem Workshop geht es darum Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen und eigene Ressourcen zu finden. Der Workshop richtet sich an Personen, die auf Grund eines oder mehrerer Merkmale diskriminiert werden (z.B. Rassismus, Ableismus o. Behindertenfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit o. Homophobie, Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus …
Einladung zum Workshop Empowerment – Handlungsmöglichkeiten bei DiskriminierungWeiterlesen