• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for Juli 2020

Aktuelle Seite: Startseite / 2020 / Archiv für Juli 2020

Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung angepasst – Steuergerechtigkeit nach 45 Jahren

Heute hat das Bundeskabinett eine Erhöhung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung im Einkommensteuerrecht beschlossen. Das neue Gesetz sieht vor, dass Pauschbeträge in den einzelnen Stufen zum Grad der Behinderung verdoppelt werden. So sind das bei einem Grad der Behinderung von 100 zukünftig 2840 €, statt der bisherigen 1420 €. Für blinde Menschen und solche, …

Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung angepasst – Steuergerechtigkeit nach 45 JahrenWeiterlesen

Bild Aktion Mensch

Sag’s mit Inklumoji

Tastatur-App Inklumoji entwickelt Bonn (kobinet) Lachende Gesichter, winkende Hände oder eine Sahnetorte – mit Emojis ergänzen wir unsere Texte in Nachrichten, sozialen Netzwerken oder Chats. Um mehr Vielfalt in die Emoji-Welt zu bringen, hat die Aktion Mensch die Tastatur-App Inklumoji entwickelt. Mehr als 40 kleine Bildzeichen ergänzen die bisherige Emoji-Sammlung auf dem Smartphone. Am 17. …

Sag’s mit InklumojiWeiterlesen

Wo gibts Wissenswertes für interessierte Menschen zum Thema Selbstbestimmte Teilhabe?

Mit der Umsetzung des Bundesteilhabesgesetzes etablierten sich zahlreichen EUTB-Beratungsstellen bundesweit. Hilfe und neueste Informationen erfahren Sie über diese Beratungsstellen. Wer jedoch sehr neugierig ist und sich  zudem persönlich zum  Thema „Selbstbestimmte Teilhabe“ engagiert, kann  beispielweise  die Homepage der Fachstelle Teilhabeberatung nutzen. Hier kann ich nicht nur erfahren, wo es die nächste Beratungsstelle in der Nähe …

Wo gibts Wissenswertes für interessierte Menschen zum Thema Selbstbestimmte Teilhabe?Weiterlesen

Sozialstruktur in Thüringen – eine Übersicht für sozialpolitische Akteure

  Zweiter Thüringer Sozialstrukturatlas 2020 Der Zweite Thüringer Sozialstrukturatlas ist für alle sozialpolitischen Akteure eine wertvolle Hilfestellung, um in den jeweiligen Aufgabenfeldern der Sozialpolitik und den Regionen Thüringens für vergleichbare Lebensbedingungen und für die Verbesserung der Lebensqualität in einer älter werdenden Gesellschaft zu sorgen. Er bietet einen Überblick, um strategische sozialpolitische Entscheidungen im Land, in …

Sozialstruktur in Thüringen – eine Übersicht für sozialpolitische AkteureWeiterlesen

Online-Handbuch „Inklusion als Menschenrecht“ für Kindergärten, Schulen und Selbsthilfegruppen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Stiftung EVZ hat ein Handbuch über das Thema Inklusion als Menschenrecht herausgegeben, das auch online zur Verfügung steht. Bereits in Kindergärten und  Schulen oder anderen  Bildungseinrichtungen können die Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsene an das Thema Inklusion spielerisch herangeführt werden. „Welche Rechte und Möglichkeiten haben Menschen mit …

Online-Handbuch „Inklusion als Menschenrecht“ für Kindergärten, Schulen und SelbsthilfegruppenWeiterlesen

Bundeseinheitliche Regelungen für Reiserückkehrer- Test oder doch Quarantäne?

Auch in Thüringen gelten seit dem 16. Juli Regelungen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten, die sich in Quarantäne zu begeben haben. Jetzt scheint eine bundeseinheitliche Regelung in Sicht, die auch die Möglichkeit anbietet, über einen Test die Quarantäne zu vermeiden: Link Artikel Hier können Sie die Regelungen zur Verordnung für Thüringen Nachlesen: Link Verordnung   Veröffentlicht: …

Bundeseinheitliche Regelungen für Reiserückkehrer- Test oder doch Quarantäne?Weiterlesen

Werkstatträtin Nancy Frind im Interview

Guten Tag, Frau Frind, Sie sind Werkstatträtin und arbeiten in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Was ist Ihre Aufgabe ? Ich kümmere mich um die Belange der Menschen mit Behinderung, die in den Werkstätten arbeiten.  Es gibt Alltagsprobleme bis hin zu Anliegen, die unsere Situation grundlegend als Menschen mit Behinderung verbessern sollen.  Wir als Werkstatträte …

Werkstatträtin Nancy Frind im InterviewWeiterlesen

Menschen Gehör verschaffen – ein Beitrag des ZDF Magazins „Menschen“

Am 4. Juli veröffentlichte das ZDF einen Beitrag über Menschen mit Behinderung, die es geschafft haben, sich Gehör zu verschaffen, die gesehen werden. Darunter ist auch Lukas Krämer, der an unserer Podiumsdiskussion am 30.06.2020 teilnahm. Er schaffte es erfolgreich auf den ersten Arbeitsmarkt. Aber schaut selber: Hier geht es zum Beitrag des ZDF  

Menschen Gehör verschaffen – ein Beitrag des ZDF Magazins „Menschen“Weiterlesen

Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu den Grundsicherungssystemen und Mehrbedarf für die Mittagsverpflegung ist verlängert

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden  die Regelungen zum vereinfachten Zugang zur Grundsicherung aus den Sozialschutz-Paketen I und II bis Ende September verlängert. Das betrifft auch den Mehraufwand der Mittagsverpflegung in Werkstätten für  behinderte Menschen. Zum Nachlesen hier der Auszug aus dem Bundesgesetzblatt: Link Verlängerungsverordnung

Vereinfachtes Verfahren für den Zugang zu den Grundsicherungssystemen und Mehrbedarf für die Mittagsverpflegung ist verlängertWeiterlesen

Ab in den Urlaub! – Sonderprogramm Familienerholung mit behinderten Kindern und pflegebedürftigen Familienangehörigen geht an den Start!

Durch die Corona-Pandemie sind  Familien in Thüringen besonders belastet. Das Thüringer Sozialministerium hat deshalb gemeinsam mit den Thüringer Familienferienstätten ein Unterstützungsangebot für Familien in der Zeit der Pandemie entwickelt. „Eltern und Kinder hatten es in den vergangenen Wochen und Monaten besonders schwer. Sie haben Herausragendes geleistet. Das wollen wir würdigen. Jede Familie sollte ein paar …

Ab in den Urlaub! – Sonderprogramm Familienerholung mit behinderten Kindern und pflegebedürftigen Familienangehörigen geht an den Start!Weiterlesen

Nächste Seite »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden