• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung  von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V.

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Online-Handbuch „Inklusion als Menschenrecht“ für Kindergärten, Schulen und Selbsthilfegruppen

Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Online-Handbuch „Inklusion als Menschenrecht“ für Kindergärten, Schulen und Selbsthilfegruppen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Stiftung EVZ hat ein Handbuch über das Thema Inklusion als Menschenrecht herausgegeben, das auch online zur Verfügung steht. Bereits in Kindergärten und  Schulen oder anderen  Bildungseinrichtungen können die Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsene an das Thema Inklusion spielerisch herangeführt werden.

„Welche Rechte und Möglichkeiten haben Menschen mit Behinderungen heute? Wie lebten sie in der Antike, im Mittelalter oder in der Zeit des Nationalsozialismus? Welche Bedingungen erleichterten ihnen das Leben, welche erschwerten es? Mit welchen Methoden kann ich die Themen Menschenrechte und Behinderung im Schulunterricht behandeln? Wie kann ich Inklusion schon im Kindergarten fördern? Wie entstehen neue Menschenrechtsverträge? Was haben sie mit unserem Alltag zu tun?“

Für diese und weitere Fragen bietet das Online-Handbuch „Inklusion als Menschenrecht“  viele Anregungen und Lernideen für  Pädagogen, Betreuer und Interessierte.

Als Orientierung dienen nachfolgende Fragen:

Was ist „Inklusion“?
An wen richtet sich das Online-Handbuch?
Worum geht es im Online-Handbuch?
Was finde ich im Online-Handbuch?
Wie benutze ich das Online-Handbuch?

 

Hier ist der Link zum Online Handbuch

 

Quelle: Inklusion als Menschenrecht, Das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Stiftung EVZ

Vorheriger Beitrag: « Bundeseinheitliche Regelungen für Reiserückkehrer- Test oder doch Quarantäne?
Nächster Beitrag: Sozialstruktur in Thüringen – eine Übersicht für sozialpolitische Akteure »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2022 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden