• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for Mai 2020

Aktuelle Seite: Startseite / 2020 / Archiv für Mai 2020

Hier ist Euer Video der Aktion „Macht mit! Menschen mit Behinderungen eine Stimme geben!“

Vielen Dank für Eure Einsendungen! Hier gehts zum Video (Video ist mit Untertiteln. Achtung: Untertitel müssen aktiviert werden!) Und so geht’s weiter: Link zur Online-Veranstaltung Das war unser Aufruf: Aktuell: hier unsere Regeln für die Teilnahme und Veröffentlichung Der 5. Mai ist unser Auftakt zum europaweiten Aktionstag für Teilhabe und Inklusion. Zur Zeit verhindert der …

Hier ist Euer Video der Aktion „Macht mit! Menschen mit Behinderungen eine Stimme geben!“Weiterlesen

Start Bewerbung Bundesteilhabepreis 2020: „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland“

Bundesteilhabepreis Inklusiv-Sozial-Innovativ – ISI Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zeichnet seit 2019 jährlich Gute-Praxis-Beispiele und Modellprojekte aus, die vorbildlich für den inklusiven Sozialraum und bundesweit in Kommunen oder Regionen übertragbar sind. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat die Aufgabe, den vom BMAS ausgelobten Preis auszuschreiben. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt. Der Bundesteilhabepreis …

Start Bewerbung Bundesteilhabepreis 2020: „Perspektive auch in Corona-Zeiten: Barrierefrei reisen in Deutschland“Weiterlesen

Kleine Anfrage zur gesundheitlichen Versorgung und zu Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung sowie Sozialpädiatrischen Zentren

Für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung muss im Falle medizinischer Behandlung eine besondere Fürsorge und Betreuung gewährleistet werden. Nach 5. Buch des Sozialgesetzbuches, § 119 ist für den ambulanten Bereich eine umfassende Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger Behinderung oder mit Mehrfachbehinderung zur Verfügung zu stellen. Auch für Kinder und Jugendlichen mit chronischen Krankheiten, mit …

Kleine Anfrage zur gesundheitlichen Versorgung und zu Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung sowie Sozialpädiatrischen ZentrenWeiterlesen

100 Euro mehr für besonders Bedürftige

Thüringen und Berlin starten Bundesratsinitiative zur befristeten Aufstockung der Grundsicherung für Leistungsbeziehende Die Landesregierungen von Thüringen und Berlin haben gemeinsam eine Initiative zur temporären Zahlung eines Corona-bedingten Zuschlags für Leistungsbezieher der Grundsicherung im Deutschen Bundesrat eingebracht. Hintergrund: Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Veränderungen lassen die aktuellen Regelbedarfe als zu gering erscheinen und die wirtschaftlichen und …

100 Euro mehr für besonders BedürftigeWeiterlesen

Entlastungsangebote für pflegende Angehörige

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung verweist auf das Problem der Corona-bedingten Schließung von Tageseinrichtungen. In dieser Zeit müssen insbesondere Angehörige die Pflege übernehmen. Jedoch können aktuell die für die Tagespflege vorgesehenen Gelder nicht genutzt werden, um die pflegebedingten Engpässe aus zu gleichen. Um diese Gelder auch nutzen zu können, ist die Schaffung gesetzlicher Grundlagen für eine …

Entlastungsangebote für pflegende AngehörigeWeiterlesen

Anhebung Pflegemittelhilfspauschale

Die Pflegemittelhilfspauschale nach § 40 Abs. 2 SGB XI wird rückwirkend zum 01. April 2020 angehoben.  Damit können statt bisher monatlich 40 Euro  jetzt aktuell 60 Euro für zum Verbrauch bestimmte Pflegemittel abgerechnet werden. Versicherte der sozialen Pflegeversicherung, die zu Hause gepflegt werden, in Wohngemeinschaften oder betreutem Wohnen leben und mindestens Pflegegrad 1 haben, haben …

Anhebung PflegemittelhilfspauschaleWeiterlesen

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Landesbeauftragter mahnt Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch in Corona-Krise an

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Landesbeauftragter mahnt Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch in Corona-Krise an Joachim Leibiger: „Menschen mit Behinderungen nicht pauschal als Risikogruppe behandeln!“ Der im Dezember 2019 vom Thüringer Landtag gewählte Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, hat anlässlich des heute begangenen Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von …

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Landesbeauftragter mahnt Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auch in Corona-Krise anWeiterlesen

Offener Brief: Gesundheitsministerin Werner ruft Thüringerinnen und Thüringer weiter zu Solidarität auf

Offener Brief: Gesundheitsministerin Werner ruft Thüringerinnen und Thüringer weiter zu Solidarität auf Anlässlich der gestern beschlossenen weiteren Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens wendet sich die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner heute mit einem offenen Brief an alle Thüringerinnen und Thüringer: „Mein Dank geht heute an Sie alle: Danke fürs zu Hause bleiben, fürs Abstand halten! …

Offener Brief: Gesundheitsministerin Werner ruft Thüringerinnen und Thüringer weiter zu Solidarität aufWeiterlesen

Schrittweise Lockerungen für Wohnheime und Werkstätten

Ab 13. Mai ist mit der neuen Corona – Verordnung ein Erlass zur Lockerung von Verboten in Wohnheimen und Werkstätten für behinderte Menschen vorgesehen. Das Thüringer Sozialministerium bereitet unter anderem die schrittweise Lockerung des Besuchsverbotes in besonderen Wohnformen, Werkstätten und weiteren Eingliederungshilfen für behinderte Menschen vor. So dürfen Sie von einer festgelegten Person für 2 …

Schrittweise Lockerungen für Wohnheime und WerkstättenWeiterlesen

Heike Werner stellt im Livestream die neue Verordnung zur Corono-Pandemie vor

Dieser Livestream ist ohne Untertitel, mit Gebärdensprachdolmetscher erstellt und auf Youtube abrufbar:   Hier gehts zum Video   (Quelle: Youtube/mdr)

Heike Werner stellt im Livestream die neue Verordnung zur Corono-Pandemie vorWeiterlesen

Nächste Seite »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden