Stuttgart (kobinet) Das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart lädt anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September zu einer Online-Diskussion mit Bundestagskandidat*innen ein, die mit einer Behinderung leben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wie es in der Ankündigung für die am Montag, den 26. Juli von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr stattfindenden Zoom-Veranstaltung heißt. Bislang …
Thüringer Woche der Pflegenden Angehörigen startet
Sozialministerin Werner: „Allen pflegenden Angehörigen mein Dank und mein höchster Respekt.“ In Thüringen findet vom 5. bis 11. Juli 2021 die erste „Woche der Pflegenden Angehörigen“ statt. Die Aktionswoche geht von den Ehrenamtlichen des Vereins „wir pflegen! in Thüringen e.V.“ aus und wird von der BARMER Krankenkasse unterstützt. Damit wollen die Organisatoren einerseits auf die …
Thüringer Woche der Pflegenden Angehörigen startetWeiterlesen
Gebärdensprache und Digitalisierung im Film erklärt
Berlin (kobinet) Im Rahmen der Veranstaltung „Digital Accessibility Summit“ (https://digital-accessibility-summit.de/) entstand in Kooperation mit der Bundesfachstelle Barrierefreiheit ein Film zum Thema Gebärdensprache und Digitalisierung. Er erklärt, wie die Deutsche Gebärdensprache (DGS) in den Bereichen Bildung, virtuelle Veranstaltungen oder im Fernsehen berücksichtigt wird und wie wichtig barrierefreie digitale Kommunikation für gehörlose Menschen ist. Darauf weist die …
Gebärdensprache und Digitalisierung im Film erklärtWeiterlesen
In eigener Sache: Zum Stichtag der Digitalen Barrierefreiheit – Nachgefragt bei Julia Fischer, Vorständin der LIGA Selbstvertretung
Heute ist der Stichtag zur digitalen Barrierefreiheit. Das bedeutet, die EU-Richtlinie tritt zum 23. Juni vollständig in Kraft: Digitale Dienstleistungsangebote öffentlicher Stellen müssen ab dem heutigen Tag grundsätzlich barrierefrei sein. Liebe Julia, du als Vorständin der Liga Selbstvertretung bist sehr aktiv im Netz unterwegs. Warum ist die digitale Barrierefreiheit so wichtig für Menschen mit Behinderungen? …
Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus gefasst
Berlin (kobinet) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, sieht im vorliegenden Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus einen guten Kompromiss. Im Interview mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul betont er aber auch, dass es hier noch einiges zu tun und nachzubessern gibt. kobinet-nachrichten: Zum Ende der Legislaturperiode war für Sie ja …
Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus gefasstWeiterlesen
Priorisierung: Impftermine für Menschen mit Behinderungen sicherstellen
Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, ist besorgt über die geplante bundesweite Aufhebung der Impfpriorisierung ab dem 7. Juni 2021: „Solange nicht alle vulnerablen Gruppen ein Impfangebot haben, ist die vollständige Aufhebung der Priorisierung Wortbruch gegenüber den Menschen, die sich bisher zurückgehalten und gewartet haben, bis sie dran sind!“ In vielen Bundesländern ist bislang nicht allen …
Priorisierung: Impftermine für Menschen mit Behinderungen sicherstellenWeiterlesen
Leicht erklärt, was in Gesetzen zur Barrierefreiheit stehen muss
Veröffentlicht von Ottmar Miles-Paul Berlin (kobinet) Da es mit dem Verständnis, was in deutschen Gesetzen über Barrierefreiheit stehen muss, gerade bei den Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und SPD noch erhebliche Verständnisschwierigkeiten zu geben scheint, hat das Bündnis für ein gutes Barrierefreiheitsrecht eine Übersetzung in Leichter Sprache entwickelt. Diese dient nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten als …
Leicht erklärt, was in Gesetzen zur Barrierefreiheit stehen mussWeiterlesen
Selbst- und Mitbestimmung in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie GERAS-Preis der BAGSO sucht gute Praxisbeispiele
Für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen hat die Corona-Pandemie drastische Einschränkungen ihrer Grund-rechte mit sich gebracht. In die Entscheidung über Maßnahmen zum Infektionsschutz wurden die Bewohnerschaft und ihre Vertretungen häufig nicht einbezogen. Die Leitungen von Einrichtungen haben jedoch in unterschiedlicher Weise Spielräume zugunsten der Bewohnerinnen und Bewohner genutzt. Der GERAS-Preis 2021 richtet sich an Pflegeheime, …
Teilhabestärkungsgesetz verabschiedet – viele Chancen vertan
Berlin (kobinet) Das Teilhabestärkungsgesetz wurde im Deutschen Bundestag verabschiedet. Obwohl die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD noch einige Änderungsanträge ins Gesetz mit aufgenommen hatten, blieben diese weit hinter ihren Erwartungen zurück. Das Gesetz bringt zwar ein paar Verbesserungen, aber viele Chancen für die längst überfällige Weiterentwicklung einer an der UN-Behindertenrechtskonvention orientierten Behindertenpolitik wurden wieder einmal …
Teilhabestärkungsgesetz verabschiedet – viele Chancen vertanWeiterlesen
Assistenz im Krankenhaus auf der Zielgeraden
Die lange überfällige Frage der Kostenübernahme für Assistenz im Krankenhaus soll nun geregelt werden. So hat es das Kabinett heute beschlossen, nachdem sich die zuständigen Bundesminister Spahn und Heil darauf geeinigt haben, wann die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung und wann sie von der Eingliederungshilfe zu übernehmen sind. Danach soll die Krankenkasse zahlen, wenn Angehörige …