• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Leicht erklärt, was in Gesetzen zur Barrierefreiheit stehen muss

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Presseartikel / Leicht erklärt, was in Gesetzen zur Barrierefreiheit stehen muss

Veröffentlicht von Ottmar Miles-Paul

Berlin (kobinet) Da es mit dem Verständnis, was in deutschen Gesetzen über Barrierefreiheit stehen muss, gerade bei den Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und SPD noch erhebliche Verständnisschwierigkeiten zu geben scheint, hat das Bündnis für ein gutes Barrierefreiheitsrecht eine Übersetzung in Leichter Sprache entwickelt. Diese dient nicht nur für Menschen mit Lernschwierigkeiten als Information in Leichter Sprache, sondern bringt auch einiges auf den Punkt, was bisher in der Regierungskoalition noch nicht angekommen zu sein scheint. Vielleicht hilft das ja auch für die Bundestagsdebatte am 20. Mai zu einem besseren Verständnis und besseren Beschlüssen zur Barrierefreiheit?

„Das ist für das Gesetz und die Regeln für Barriere-Freiheit sehr wichtig:

Die Regeln müssen für alle Dinge im Leben gelten.

Alle müssen sich an die Regeln halten.

Zum Beispiel:

alle Ämter und Behörden

alle privaten Betriebe

alle privaten Dienst-Leister

Das Gesetz und die Regeln müssen bald gemacht werden.“

So hießt es in der Übersetzung der Kernpunkte für ein gutes Barrierefreiheitsrecht, die ein Bündnis von vielen Behindertenorganisationen und Einzelpersonen unterstützen.

Link zur Übersetzung in Leichter Sprache

Link zur Kampagne für ein gutes Barrierefreiheitsrecht

Autor Ottmar Miles-Paul, Berlin (kobinet)
Vorheriger Beitrag: « Selbst- und Mitbestimmung in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie GERAS-Preis der BAGSO sucht gute Praxisbeispiele
Nächster Beitrag: Priorisierung: Impftermine für Menschen mit Behinderungen sicherstellen »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden