• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung  von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V.

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Online-Diskussion mit Bundestagskandidat*innen

Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Online-Diskussion mit Bundestagskandidat*innen

Stuttgart (kobinet) Das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Stuttgart lädt anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September zu einer Online-Diskussion mit Bundestagskandidat*innen ein, die mit einer Behinderung leben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen, wie es in der Ankündigung für die am Montag, den 26. Juli von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr stattfindenden Zoom-Veranstaltung heißt.

Bislang haben drei Kandidat*innen der Partei Bündnis 90/Die Grünen zugesagt:

• Stephanie Aeffner, Wahlkreis Pforzheim

• Wiebke Richter, Wahlkreis Regensburg

• Nils Bollenbach, Wahlkreis Stormarn-Dithmarschen

„Wir möchten innerhalb von ca. 90 Minuten gemeinsam mit dem teilnehmenden Online-Publikum die Positionen und Meinungen der Kandidat*innen insbesondere zu aktuellen behindertenpolitischen Themen kritisch hinterfragen und diskutieren“, heißt es in der Ankündigung des ZsL Stuttgart.

Link zu weiteren Infos und zu den Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung, an der man ohne Anmeldung per Zoom online oder per Telefon teilnehmen kann

Vorheriger Beitrag: « Erwerbsminderungsrente: Fehler der Regierung endlich korrigieren
Nächster Beitrag: Bundespolitik bringt Barrierefreiheit nur minimal voran »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2022 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden