Link zum Pressetext – nur Text
LIGA Selbstvertretung und Landesbehindertenbeauftragter fordern ÜberprüfungWeiterlesen
Link zum Pressetext – nur Text
LIGA Selbstvertretung und Landesbehindertenbeauftragter fordern ÜberprüfungWeiterlesen
Jahrestag am 3. Dezember – am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Die Schlichtungsstelle BGG ist am 3. Dezember 2016 für Menschen mit Behinderungen geschaffen worden. Für die gehörlose Frau, der bei einem Gespräch in einer Behörde der Dolmetscher für Gebärdensprache verweigert wird. Für den jungen Mann, der auf Leichte Sprache angewiesen ist, aber auf …
Schlichtungsstelle BGG feiert 5. Geburtstag: Einsatz für mehr BarrierefreiheitWeiterlesen
Die kostenlosen Corona-Bürgertests werden wieder eingeführt. Eine entsprechende Verordnung unterzeichnete Bundesgesundheitsminister Spahn. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat damit Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche! Hier ein paar nützliche Links, wo es Testmöglichkeiten in Thüringen gibt: Link zu Testmöglichkeiten in Erfurt Link zu Testmöglichkeiten in Jena Link zu Testmöglichkeiten im Landkreis Gotha Link …
Bereits im letzten Jahr starteten wir unsere Initiative Menschen mit Behinderung in der Corona Krise eine Stimme geben. Hier wurden sehr viele Ängste der betroffenen Menschen sichtbar. Aktuell steigen die Inzidienzen wieder sprunghaft an. Viele Menschen mit Vorerkrankungen und Behinderungen befürchten, dass wieder ähnliche Probleme los gehen. Insbesondere das Thema Triage löst viele Ängste aus. …
Triage und mehr-Menschen mit Behinderungen in der Corona Krise eine Stimme gebenWeiterlesen
Sie nennen sich je nach Bundestagsfraktion behindertenpolitische Sprecher*innen, Behindertenbeauftragte oder Sprecher*innen für Inklusion und sind damit Hauptansprechpartner*innen für behindertenpolitische Themen ihrer Bundestagsfraktion. Dabei prägen sie auch oft die Bundestagsdebatten zu behindertenpolitischen Initiativen entscheidend. Anderthalb Monate nach der Bundestagswahl ist immer noch nicht geklärt, wer diese Ansprechpartner*innen zukünftig sein werden, weil in vielen Fraktionen noch die …
Wer ist zukünftig für die Behindertenpolitik der Fraktionen im Bundestag zuständig?Weiterlesen
Das durchschnittliche monatliche Entgelt von behinderten Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten, betrug Im Bundesdurchschnitt im Jahr 2017 223,58 Euro. 2018 stieg dieses leicht auf monatlich 228,86 Euro und im Jahr 2019 sank dieses auf 220,28 Euro. Diese und andere Zahlen gehen aus dem vor kurzem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichten …
Monatliches Entgelt in WfbM betrug im Jahr 2019 nur 220,28 Euro in DeutschlandWeiterlesen
In Thüringen gibt es wieder viele Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Wer sich schützen möchte: Es gibt es ab sofort eine 3. Impfung für alle. 5 Monate müssen seit der 2. Impfung vergangen sein. Sie ist besonders wichtig für Menschen: mit einem schwachen Immunsystem die pflegebedürftig sind die in Wohnheimen mit vielen …
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat eine ambitionierte behindertenpolitische Agenda der nächsten Bundesregierung angemahnt. „Die nächste Bundesregierung muss die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv angehen. Bei allen Fortschritten der Vergangenheit, wir brauchen eine ambitionierte behindertenpolitische Agenda“, erklärte Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts, anlässlich der Veröffentlichung von Empfehlungen an die Koalitionsparteien und die nächste …
Menschenrechtsinstitut fordert ambitionierte behindertenpolitische AgendaWeiterlesen
Baumpflanzaktion – Stark für Familie – Stark für Erfurt Engagement im Klimaschutz und Engagement für Starke Familien – natürlich geht das zusammen! Aus diesem Grund sind wir vor Ort dabei! Eine Welt, die inklusiv denkt, kennt eben keine Hindernisse! Pflanzen Sie mit Ihrer Familie einen Baum für eine gute Sache! https://www.leg-thueringen.de/.baumpflanzaktion
Baumpflanzaktion – Stark für Familie – Stark für ErfurtWeiterlesen
Das Netzwerk Inklusion Deutschland lädt für den 8. November von 19:30 bis 21:00 Uhr zur Invoveranstaltung unter dem Motto „Budget für Ausbildung: Informationen und Tipps für Schulen, Eltern und Arbeitgeber“ ein. „Das Budget für Ausbildung gibt es bundesweit seit Anfang 2020 und wird zu wenig bekannt gemacht. Es gibt bisher nur wenige Arbeitgeber und Betroffene, …
Online-Infoveranstaltung zum Budget für AusbildungWeiterlesen