Stimme jetzt für deine:n Favorit:in für den Impact of Diversity Award ab! Dieses Projekt ist so vielfältig wie Diversität sein soll: In 13 verschiedenen Kategorien konnte sich jede:r bewerben oder persönliche Held:innen für den Award nominieren. Ganz egal, ob es sich dabei um ein großes Verkehrsunternehmen oder einen kleinen Buchverlag; um einen nationalen Verband oder …
Allgemein
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Dieser Tag des Gedenkens wird jedes Jahr in Berlin am 27. Januar offiziell begangen. Aufgrund der besonderen Situation wird durch den Behindertenbeauftragten des Bundes, Jürgen Dusel, an diesem Tag eine Videobotschaft ausgestrahlt. Einladung zur Pressebotschaft
Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusWeiterlesen
Corona-Impfpolitik
19.01.2021 Beitrag von Markus Walloschek Gegen Ende 2020 also nach einem 3/4 Jahr der Pandemie gab es die ersten 3 Gratis FFP2-Masken für die sogenannte Risikogruppe, die derzeit unterschiedlich hoch beziffert wird, zwischen 27 bis zu 32 Millionen Menschen in Deutschland. (1) (2) Mir ging es so, das ich in einer Apotheke zu „spät“ da …
Übersicht Impfen in Thüringen
Die täglichen Meldezahlen zum Thema Impfen in Thüringen werden jeden Morgen bis spätestens 8 Uhr auf der Internetseite und in den Social Media-Kanälen des Ministeriums veröffentlicht: https://www.tmasgff.de/covid-19/impfen https://www.facebook.com/SozialesTH/ https://twitter.com/SozialesTH Über Twitter gibt es die Möglichkeit, aktuell Frau Ministerin Werner Per Video zu diesem Thema zu hören. Die ständige Impfkommision beim RKI veröffentlicht die Impf-Empfehlungen und …
Corona – Sonderverordnung ab 10. Januar
Regeln in Leichte Sprache Bund-Länder-Beschluss: Sonderverordnung wird mit zusätzlichen Maßnahmen bis 31. Januar 2021 verlängert Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, und Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, haben am 09. Januar in Erfurt die Thüringer Verordnung zur nochmaligen Verschärfung außerordentlicher Sondermaßnahmen zur Eindämmung einer sprunghaften Ausbreitung des …
Landesbeauftragter äußert sich kritisch zu Impfzentren
Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, findet Barrierefreiheit von Corona-Impfzentren in einzelnen Regionen Thüringens unbefriedigend Der Thüringer Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen hat aus Anlass einer Bürgereingabe Ermittlungen zur Barrierefreiheit der in Thüringen geplanten Corona-Impfzentren eingeleitet. In diesem Zusammenhang wies der Beauftragte die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) darauf hin, dass die Anmietung nicht barrierefreier …
Landesbeauftragter äußert sich kritisch zu ImpfzentrenWeiterlesen
Information zur Erhöhung der Grundsicherung
Erhöhung der Leistungen der Grundsicherung zum 01.01.2021 auch für volljährige Bewohner*innen in besonderen Wohnformen (Heimeinrichtungen) – Mehr Geld für Internet und Mobiltelefone während der Corona-Zeit – Absage an Erhöhung der Kosten für Unterkunft und Verpflegung in den Heimen Volljährige Menschen mit Behinderungen die in sogenannten besonderen Wohnformen leben, erhalten ab 01.01.2021 12,00 € mehr Grundsicherung. …
Corona-Teilhabe-Fonds
Teilhaben trotz Krise Der Corona-Teilhabe-Fonds für Inklusionsbetriebe, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen startet. Eckpunkte der Förderung sind unter anderem: Zuschüsse aus dem Corona-Teilhabe-Fonds bestehen aus einer Liquiditätsbeihilfe in Höhe von 90 Prozent der betrieblichen Fixkosten, die nicht durch die Einnahmen gedeckt sind. Die Beihilfe ist nicht von der Anzahl der Beschäftigten oder der …
Weg mit den Barrieren – Privatwirtschaft verpflichten
Weg mit den Barrieren – Privatwirtschaft verpflichten
Weg mit den Barrieren – Privatwirtschaft verpflichtenWeiterlesen
Corona – eine Weihnachtsgeschichte?
Für Corona-Risikogruppen will der Bund FFP2-Masken zur Verfügung stellen. Laut Änderungsantrag von Mitte November zum dritten Bevölkerungsschutzgesetz sollen besonders gefährdete Menschen mit – kostengünstigen- FFP-2-Masken ausgestattet werden. Zum Hintergrund: Das dritte Bevölkerungsschutzgesetz ergänzt das Infektionsschutzgesetz um einen Paragrafen, der die rechtliche Grundlage für Maßnahmen der Länder zur Pandemiebewältigung konkretisiert. Damit legt der Gesetzgeber die wesentlichen …