• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for März 2021

Aktuelle Seite: Startseite / 2021 / Archiv für März 2021

Achtung: Das sind die neuen Corona-Regeln bis 24. April 2021

Text in Leichte Sprache   Achtung: Thüringen nimmt fortlaufend Anpassungen vor! Beachten Sie bitte  die aktuellen Meldungen!! Die beschlossenen Neuerungen seit 01. April  im Überblick:   Neue Regelung für Besuche und Angebote in Pflegeeinrichtungen   Besuchsregelung  Ab einem Inzidenzwert von 100 gilt: Nur ein/e Besucher/in pro Tag, diese Person darf täglich wechseln  Ab einem Inzidenzwert …

Achtung: Das sind die neuen Corona-Regeln bis 24. April 2021Weiterlesen

Hier bestimme ich mit! – Wie Sie Mitbestimmung erlernen können

Das ausführliche Interview von Andrea Grassow, LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. mit Jörg Markowski, Referent/ Projektleitung vom Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)   Zur Info: Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB), der das Projekt macht, vertritt seine rund 600 Mitgliedseinrichtungen in der Bundespolitik. Ein wesentliches Ziel des BeB ist die Umsetzung der UN-BRK.   „Herr Markowski, neulich war …

Hier bestimme ich mit! – Wie Sie Mitbestimmung erlernen könnenWeiterlesen

Impfreihenfolge: Ungerechtigkeit stoppen !

Behindertenbeauftragte fordern: Menschen mit Behinderungen dürfen in der Impfreihenfolge nicht immer weiter nach hinten rutschen In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern heute, Menschen mit Behinderungen in der Impf-Priorisierung nicht immer weiter nach hinten rutschen zu lassen: „Sie dürfen nicht die Leidtragenden sein, wenn immer mehr Gruppen ohne Vorerkrankungen vorgezogen werden“, …

Impfreihenfolge: Ungerechtigkeit stoppen !Weiterlesen

Neue Corona-Regeln ab 14. März 2021

Gesundheitsministerin Werner: „Lockerungen sind nur sehr eingeschränkt möglich.“ Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, und Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, haben am 12.03.21 in Erfurt die Thüringer Verordnung zur Anpassung der Infektionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung einer weiteren sprunghaften Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie gefährlicher Mutationen unterschrieben. Mit …

Neue Corona-Regeln ab 14. März 2021Weiterlesen

Wie Sie sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können

Es gibt Situationen, da hat man das Gefühl: Das ist nicht in Ordnung oder ungerecht, was mir gerade passiert. Zum Beispiel, weil Sie keine Hilfsmittel bekommen. Oder weil Mitarbeiter*innen von Behörden Sie schlecht behandeln. Oder jemand behandelt Sie schlecht, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Gegen solche Ungerechtigkeiten können Sie sich wehren. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. …

Wie Sie sich gegen Ungerechtigkeiten wehren könnenWeiterlesen

Nachlese: Auf dem Anger in Erfurt am Weltfrauentag

Der 8. März als Weltfrauentag ist insbesondere für Frauen mit Behinderung ein ganz wichtiger Tag, um überhaupt gesehen oder gehört zu werden.  Sie sind häufig gleich mehrfach diskriminiert.  Und es ist schwierig für sie, sich überhaupt in der Gesellschaft bemerkbar zu machen und für ihre Rechte einzutreten. Unsere Vorstandsfrau Nancy Frind hat in ihrer  Eigenschaft …

Nachlese: Auf dem Anger in Erfurt am WeltfrauentagWeiterlesen

Startschuss für „AGATHE“: Thüringer Initiative gegen Einsamkeit und für mehr Gemeinschaft im Alter – Landkreise und kreisfreie Städte können ab sofort Konzepte einreichen

In dieser Woche ist der Aufruf zur Teilnahme am Konzeptauswahlverfahren zur landesweiten Initiative AGATHE „Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ gestartet. Das Programm zielt auf die Bedürfnisse älterer und alter Menschen ab und soll damit gegen Einsamkeit und für mehr Gemeinschaft im Alter sorgen. Für das Projekt stehen 2,2 Millionen Euro …

Startschuss für „AGATHE“: Thüringer Initiative gegen Einsamkeit und für mehr Gemeinschaft im Alter – Landkreise und kreisfreie Städte können ab sofort Konzepte einreichenWeiterlesen

Personenbeförderungsrecht am 5. 3. 2021 modernisiert

Ab 5. März 2021 gelten neue Regeln. So sollen beim Verkehr mit Taxen und beim gebündelten Bedarfsverkehr die Aufgabenträger die Belange der in ihrer Mobilität oder sensorisch eingeschränkten Menschen mit dem Ziel berücksichtigen, eine möglichst weitgehende Barrierefreiheit zu erreichen. Hierfür ist ab einer Anzahl von 20 Fahrzeugen eine Mindestverfügbarkeit von barrierefreien Fahrzeugen je Unternehmer vorzusehen, …

Personenbeförderungsrecht am 5. 3. 2021 modernisiertWeiterlesen

Internationaler Frauentag – der Fortschritt ist eine Schnecke

Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler zum Internationalen Frauentag 2021: „Der Fortschritt ist eine Schnecke – und manchmal läuft sie rückwärts.“  Mit Blick auf den Internationalen Frauentag (08.03.21) erklärt die Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler: „Nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht, über 70 Jahren Gleichstellung im Grundgesetz, 16 Jahren Bundeskanzlerin, zweifachen Fußballweltmeisterinnen, hochqualifizierten Ministerinnen und Wissenschaftlerinnen in den unterschiedlichsten …

Internationaler Frauentag – der Fortschritt ist eine SchneckeWeiterlesen

In eigener Sache: Wenn Maskencoupons nicht zugestellt werden..

Vorstandsmitglied Markus Walloschek möchte allen Interessierten eine Möglichkeit aufzeigen wie man eventuell auch an einen Impftermin rankommen kann! Sein Ratschlag: Indem man zu einem Impfzentrum geht bzw. rollt und vor Ort anfragt, sich in eine Warteliste mit der Telefonnummer eintragen lässt. Immer dabei sollte man Impfausweis, Personalausweis, Allergiepass (wenn vorhanden) und  Ärztliches Attest bzw. Nachweis …

In eigener Sache: Wenn Maskencoupons nicht zugestellt werden..Weiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden