• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Nachlese: Auf dem Anger in Erfurt am Weltfrauentag

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Presseartikel / Nachlese: Auf dem Anger in Erfurt am Weltfrauentag

Der 8. März als Weltfrauentag ist insbesondere für Frauen mit Behinderung ein ganz wichtiger Tag, um überhaupt gesehen oder gehört zu werden.  Sie sind häufig gleich mehrfach diskriminiert.  Und es ist schwierig für sie, sich überhaupt in der Gesellschaft bemerkbar zu machen und für ihre Rechte einzutreten.

Unsere Vorstandsfrau Nancy Frind hat in ihrer  Eigenschaft als Frauenbeauftragte in WfbM aus diesem Grund die Gelegenheit ergriffen und auf dem Anger im Rahmen der Veranstaltung zum Weltfrauentag  eine Lanze genau für diese Frauen gebrochen. Als selbst Betroffene weiß sie genau wovon sie spricht. Ebenso war es  ein wichtiges Anliegen für sie, auf das Thema Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen hinzuweisen und das Thema Barrierefreiheit in Frauenhäusern, um überhaupt solch ein Schutz-Angebot in Anspruch nehmen zu können.

„Es ist sehr wichtig, dass wir uns als Betroffene vernetzen und zu den vielen Problemen, die in der Gesellschaft nach wie vor existieren,  Stellung nehmen und selber aktiv werden!“

Es klingt banal, aber es bedeutet über den Tellerrand zu schauen und den ersten Schritt zu wagen.  Aus diesem Grund hat die Liga Arbeitsgruppen eingerichtet, um gemeinsam mit Betroffenen als auch Unterstützern Wege zu finden. Möchten Sie zu Frau Frind deshalb Kontakt aufnehmen? Hier ist ihre Mail für weitere Nachrichten.

 

 

 

Vorheriger Beitrag: « Startschuss für „AGATHE“: Thüringer Initiative gegen Einsamkeit und für mehr Gemeinschaft im Alter – Landkreise und kreisfreie Städte können ab sofort Konzepte einreichen
Nächster Beitrag: Wie Sie sich gegen Ungerechtigkeiten wehren können »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden