• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Interviews

Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Neuigkeiten / Interviews

Barrierefreiheit wichtige Grundlage bei digitaler Beratung

Berlin (kobinet) Während der Corona-Pandemie haben viele Beratungsstellen ihre Angebote auch digital zur Verfügung gestellt, so auch viele ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTBs). Was bei einer Beratungssituation im Hinblick auf Barrierefreiheit zu beachten ist und wie man das beste Online-Tool für sich bzw. für die Arbeit finden kann, darum geht es In einem Interview der Fachstelle …

Barrierefreiheit wichtige Grundlage bei digitaler BeratungWeiterlesen

Protesttag auf dem Marienplatz in München

Am 01. August fand auf dem Münchner Marienplatz ein landesweiter Behindertenprotest statt, auf dem Betroffene zu Wort kamen. Trotz Dauerregen und Corona-Abstandsregeln kamen Menschen mit Behinderungen aus dem gesamten Bundesgebiet, um für die Probleme von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, Ausgrenzungen sichtbar zu machen und sich untereinander zu vernetzen. „ Wir wollen uns Menschen mit …

Protesttag auf dem Marienplatz in MünchenWeiterlesen

In eigener Sache: Zum Stichtag der Digitalen Barrierefreiheit – Nachgefragt bei Julia Fischer, Vorständin der LIGA Selbstvertretung

Heute ist der Stichtag zur digitalen Barrierefreiheit. Das bedeutet, die EU-Richtlinie tritt zum 23. Juni vollständig in Kraft: Digitale Dienstleistungsangebote öffentlicher Stellen müssen ab dem heutigen Tag grundsätzlich barrierefrei sein. Liebe Julia, du als Vorständin der Liga Selbstvertretung bist sehr aktiv im Netz unterwegs. Warum ist die digitale Barrierefreiheit so wichtig für  Menschen mit Behinderungen? …

In eigener Sache: Zum Stichtag der Digitalen Barrierefreiheit – Nachgefragt bei Julia Fischer, Vorständin der LIGA SelbstvertretungWeiterlesen

Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus gefasst

Berlin (kobinet) Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, sieht im vorliegenden Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus einen guten Kompromiss. Im Interview mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul betont er aber auch, dass es hier noch einiges zu tun und nachzubessern gibt. kobinet-nachrichten: Zum Ende der Legislaturperiode war für Sie ja …

Kabinettsbeschluss zur Assistenz im Krankenhaus gefasstWeiterlesen

Neues Projekt startet zum Thema inklusiv Wohnen

  Hallo, Frau Fischer, in Zeiten steigender Mieten und knappen Wohnraums ist ein Projekt zum Thema Wohnen für Menschen mit Behinderungen ganz wichtig. Sie haben ein solches Projekt gestartet: Projekt WiR – Wohnen im Raum.  Was steckt hinter diesem Projekt? Das Projekt „WiR – Wohnen im Raum“ wurde entwickelt, um ein Netzwerk- und Beratungskonzept für …

Neues Projekt startet zum Thema inklusiv WohnenWeiterlesen

Hier bestimme ich mit! – Wie Sie Mitbestimmung erlernen können

Das ausführliche Interview von Andrea Grassow, LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. mit Jörg Markowski, Referent/ Projektleitung vom Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)   Zur Info: Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB), der das Projekt macht, vertritt seine rund 600 Mitgliedseinrichtungen in der Bundespolitik. Ein wesentliches Ziel des BeB ist die Umsetzung der UN-BRK.   „Herr Markowski, neulich war …

Hier bestimme ich mit! – Wie Sie Mitbestimmung erlernen könnenWeiterlesen

In eigener Sache: Wenn Maskencoupons nicht zugestellt werden..

Vorstandsmitglied Markus Walloschek möchte allen Interessierten eine Möglichkeit aufzeigen wie man eventuell auch an einen Impftermin rankommen kann! Sein Ratschlag: Indem man zu einem Impfzentrum geht bzw. rollt und vor Ort anfragt, sich in eine Warteliste mit der Telefonnummer eintragen lässt. Immer dabei sollte man Impfausweis, Personalausweis, Allergiepass (wenn vorhanden) und  Ärztliches Attest bzw. Nachweis …

In eigener Sache: Wenn Maskencoupons nicht zugestellt werden..Weiterlesen

Interview-Anfragen

Ihre Anfragen richten Sie bitte per Mail an presse@selbstvertretung-thueringen.de

Interview-AnfragenWeiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden