• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for Oktober 2021

Aktuelle Seite: Startseite / 2021 / Archiv für Oktober 2021

Monatliches Entgelt in WfbM betrug im Jahr 2019 nur 220,28 Euro in Deutschland

Das durchschnittliche monatliche Entgelt von behinderten Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten, betrug Im Bundesdurchschnitt im Jahr 2017 223,58 Euro. 2018 stieg dieses leicht auf monatlich 228,86 Euro und im Jahr 2019 sank dieses auf 220,28 Euro. Diese und andere Zahlen gehen aus dem vor kurzem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlichten …

Monatliches Entgelt in WfbM betrug im Jahr 2019 nur 220,28 Euro in DeutschlandWeiterlesen

Menschenrechtsinstitut fordert ambitionierte behindertenpolitische Agenda

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat eine ambitionierte behindertenpolitische Agenda der nächsten Bundesregierung angemahnt. „Die nächste Bundesregierung muss die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv angehen. Bei allen Fortschritten der Vergangenheit, wir brauchen eine ambitionierte behindertenpolitische Agenda“, erklärte Britta Schlegel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Instituts, anlässlich der Veröffentlichung von Empfehlungen an die Koalitionsparteien und die nächste …

Menschenrechtsinstitut fordert ambitionierte behindertenpolitische AgendaWeiterlesen

Baumpflanzaktion – Stark für Familie – Stark für Erfurt

Baumpflanzaktion – Stark für Familie – Stark für Erfurt Engagement im Klimaschutz und Engagement für Starke Familien – natürlich geht das zusammen! Aus diesem Grund sind wir vor Ort dabei! Eine Welt, die inklusiv denkt, kennt eben keine Hindernisse! Pflanzen Sie mit Ihrer Familie einen Baum für eine gute Sache! https://www.leg-thueringen.de/.baumpflanzaktion

Baumpflanzaktion – Stark für Familie – Stark für ErfurtWeiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum Budget für Ausbildung

Das Netzwerk Inklusion Deutschland lädt für den 8. November von 19:30 bis 21:00 Uhr zur Invoveranstaltung unter dem Motto „Budget für Ausbildung: Informationen und Tipps für Schulen, Eltern und Arbeitgeber“ ein. „Das Budget für Ausbildung gibt es bundesweit seit Anfang 2020 und wird zu wenig bekannt gemacht. Es gibt bisher nur wenige Arbeitgeber und Betroffene, …

Online-Infoveranstaltung zum Budget für AusbildungWeiterlesen

Inklusion in der Gedenkstätte Ettersberg

Beitrag von Markus Walloschek. Heute war ich gemeinsam mit unserem Geschäftsstellenleiter Herr Brick u. a. mit Menschen mit Sehbehinderung in der Gedenkstätte Ettersberg in der ehem. MfS Zentrale von Bezirk Erfurt in der Andreasstraße eingeladen. Es wurde Anhand von einem einzigen Museum deutlich was Inklusion bedeutet bzw. welche Themen und Fragen ganz praktisch auftauchen. 1.  …

Inklusion in der Gedenkstätte EttersbergWeiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden