• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for August 2021

Aktuelle Seite: Startseite / 2021 / Archiv für August 2021

Aufruf zur Teilnahme an der Förderaktion #1BarriereWeniger

Aufruf zur Teilnahme an der Förderaktion #1BarriereWeniger Gemeinsam mit starken Teams in Thüringen möchten wir den öffentlichen Raum barrierefrei machen. Dafür suchen wir Euch, Sie, Dich  –  egal ob  private Unternehmer*Innen oder öffentlich-rechtliche Organisationen. Wo gibt es in Ihrer, Deiner Stadt, Gemeinde oder im Landkreis Barrieren, die eine Teilhabe behindern? Nichts wie her mit der …

Aufruf zur Teilnahme an der Förderaktion #1BarriereWenigerWeiterlesen

Online-Fachveranstaltung der Aktion Mensch „Recht und Digitalisierung

Am 29. September findet von 9:30 – 13:45 Uhr die Online-Fachveranstaltung der Aktion Mensch „Recht und Digitalisierung: Bessere Chancen für einen gleichwertigen Zugang zum Recht für Menschen mit Behinderung durch Legal Tech?“ statt. Unter dem Schlagwort „Legal Tech“ werden gemeinhin ganz unterschiedliche digitale Anwendungen im Bereich des Rechts zusammengefasst. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen …

Online-Fachveranstaltung der Aktion Mensch „Recht und DigitalisierungWeiterlesen

Kritik an Bezahlung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen

Berlin (kobinet) In den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) werden etwa acht Milliarden Euro an Umsatz generiert. Im Schnitt arbeiten die rund 300.000 behinderten Beschäftigten in den Werkstätten 6,5 Stunden täglich. Dafür gibt es aber keinen Mindestlohn und vielen Werkstattbeschäftigten bleibt nichts anders übrig, als ihr Gehalt mit Grundsicherung aufzustocken. Der Grund ist dabei die …

Kritik an Bezahlung in Werkstätten für Menschen mit BehinderungenWeiterlesen

Gestern fand der 3. Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen statt

Gestern, am 17. August, fand der dritte Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, statt. Aus Pandemie-Gründen als Livestream aus dem eWerk Berlin. Dabei betonte Jürgen Dusel, dass die Barrierefreiheit auch in der nächsten Wahlperiode des Deutschen Bundestages konsequent vorangebracht werden muss. Am Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten nahmen über …

Gestern fand der 3. Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen stattWeiterlesen

Barrierefreiheit wichtige Grundlage bei digitaler Beratung

Berlin (kobinet) Während der Corona-Pandemie haben viele Beratungsstellen ihre Angebote auch digital zur Verfügung gestellt, so auch viele ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstellen (EUTBs). Was bei einer Beratungssituation im Hinblick auf Barrierefreiheit zu beachten ist und wie man das beste Online-Tool für sich bzw. für die Arbeit finden kann, darum geht es In einem Interview der Fachstelle …

Barrierefreiheit wichtige Grundlage bei digitaler BeratungWeiterlesen

Protesttag auf dem Marienplatz in München

Am 01. August fand auf dem Münchner Marienplatz ein landesweiter Behindertenprotest statt, auf dem Betroffene zu Wort kamen. Trotz Dauerregen und Corona-Abstandsregeln kamen Menschen mit Behinderungen aus dem gesamten Bundesgebiet, um für die Probleme von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, Ausgrenzungen sichtbar zu machen und sich untereinander zu vernetzen. „ Wir wollen uns Menschen mit …

Protesttag auf dem Marienplatz in MünchenWeiterlesen

Bundeskanzlerin beim Online-Jahresempfang von Jürgen Dusel

Berlin (kobinet) In diesem Jahr hatte der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel gehofft, viele Aktive wieder einmal persönlich bei seinem Jahresempfang zu treffen. Die Pandemie rät leider jedoch auch jetzt noch zur Vorsicht und so hat er sich dazu entschieden, seinen Jahresempfang 2021 digital durchzuführen. So findet der Online-Jahresampfang am 17. August ab 18:00 Uhr, an dem …

Bundeskanzlerin beim Online-Jahresempfang von Jürgen DuselWeiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden