• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for April 2021

Aktuelle Seite: Startseite / 2021 / Archiv für April 2021

Teilhabestärkungsgesetz verabschiedet – viele Chancen vertan

Berlin (kobinet) Das Teilhabestärkungsgesetz wurde im Deutschen Bundestag verabschiedet. Obwohl die Koalitionsfraktionen aus CDU/CSU und SPD noch einige Änderungsanträge ins Gesetz mit aufgenommen hatten, blieben diese weit hinter ihren Erwartungen zurück. Das Gesetz bringt zwar ein paar Verbesserungen, aber viele Chancen für die längst überfällige Weiterentwicklung einer an der UN-Behindertenrechtskonvention orientierten Behindertenpolitik wurden wieder einmal …

Teilhabestärkungsgesetz verabschiedet – viele Chancen vertanWeiterlesen

Neues Projekt startet zum Thema inklusiv Wohnen

  Hallo, Frau Fischer, in Zeiten steigender Mieten und knappen Wohnraums ist ein Projekt zum Thema Wohnen für Menschen mit Behinderungen ganz wichtig. Sie haben ein solches Projekt gestartet: Projekt WiR – Wohnen im Raum.  Was steckt hinter diesem Projekt? Das Projekt „WiR – Wohnen im Raum“ wurde entwickelt, um ein Netzwerk- und Beratungskonzept für …

Neues Projekt startet zum Thema inklusiv WohnenWeiterlesen

Arbeitsgruppen und Runde Tische gestartet

Erfurt. Die LIGA Selbstvertretung hat ihre Arbeit zu verschiedenen Inklusionsthemen aufgenommen. In den Bereichen WfbM, Frauen mit Behinderungen, Persönliches Budget, Bildung und weiteren Themen können sich Betroffene miteinander austauschen und ihre politische Position gemeinsam vertreten. Der Vorstand agiert hier gemeinsam mit der Geschäftsstelle, um partizipative Strukturen aufzubauen und Menschen mit Behinderungen die Teilhabe zu diesen …

Arbeitsgruppen und Runde Tische gestartetWeiterlesen

Online-Veranstaltung: Es muss nicht immer Werkstatt sein – Budget für Arbeit nutzen

Berlin: Am Vorabend der Werkstätten-Messe, die dieses Jahr online stattfindet, lädt das NETZWERK ARTIKEL 3 am Dienstag, den 13. April 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der aus verschiedenen Blickwinkeln über das Budget für Arbeit als Alternative zu einer Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen berichtet und diskutiert wird. …

Online-Veranstaltung: Es muss nicht immer Werkstatt sein – Budget für Arbeit nutzenWeiterlesen

Grafik zur bundeseinheitliche Corona Regelung

Bundesweite Corona Regeln treten in Kraft

  Text in Leichte Sprache       Hier sind die Regeln bei erhöhten Fallzahlen Bei einer Inzidenz über 100, ab 7 Tagen treten verschärfte Regeln in Kraft:     Kontaktbeschränkungen für private Treffen drinnen und draußen: Die Reduzierung von privaten wie beruflichen Kontakten ist das wirksamste Mittel, um die Zahl der Neuinfektionen zu bremsen. Trotzdem …

Bundesweite Corona Regeln treten in KraftWeiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden