• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Online-Veranstaltung: Es muss nicht immer Werkstatt sein – Budget für Arbeit nutzen

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Online-Veranstaltung: Es muss nicht immer Werkstatt sein – Budget für Arbeit nutzen

Berlin: Am Vorabend der Werkstätten-Messe, die dieses Jahr online stattfindet, lädt das NETZWERK ARTIKEL 3 am Dienstag, den 13. April 2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein, bei der aus verschiedenen Blickwinkeln über das Budget für Arbeit als Alternative zu einer Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen berichtet und diskutiert wird. Mit dabei sind:

Lukas Krämer – Nutzer des Budgets für Arbeit aus Trier

Thomas Künneke – Nutzer des Budgets für Arbeit aus Berlin

Barbara Vieweg – Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos)

Karsten Lutz – Fachkraft für betriebliche Integration vom JobWERK

Christian Judith – Arbeitgeber eines behinderten Menschen, der ein Budget für Arbeit nutzt

Rika Esser – Landesbehindertenbeauftragte von Hessen

Matthias Rösch – Landesbehindertenbeauftragter von Rheinland-Pfalz

Moderation: Ottmar Miles-Paul vom NETZWERK ARTIKEL 3

 

Zugangsdaten für die Zoomkonferenz:

Zoom-Meeting per Computer beitreten

https://us02web.zoom.us/j/82019871712?pwd=TWFVdDYxb3JySUFudkdlN2U4L0FEQT09

Meeting-ID: 820 1987 1712

Kenncode: 128698

 

Teilnahme per Telefon: 

030 5679 5800

Meeting-ID: 820 1987 1712

Kenncode: 128698

Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme kann also unter den genannten Zugangsdaten spontan erfolgen. Für eine bessere Planbarkeit würden wir eine Anmeldung bei Ottmar Miles-Paul unter ottmar.miles-paul@bifos.de aber begrüßen.

Wenn es einen Bedarf für eine Gebärdensprachdolmetschung gibt, bitte melden Sie sich bitte recht schnell per Mail bei ottmar.miles-paul@bifos.de, so dass dies noch organisiert werden kann.

Wer eine Schriftdolmetschung, die für die Veranstaltung bereit gestellt wird, benötigt, möge sich ebenfalls entsprechend bei Ottmar Miles-Paul per Mail unter ottmar.miles-paul@bifos.de für weitere Absprachen melden.

Vorheriger Beitrag: « Bundesweite Corona Regeln treten in Kraft
Nächster Beitrag: Arbeitsgruppen und Runde Tische gestartet »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden