Die LIGA Selbstvertretung Thüringen zeigt sich tief besorgt über die unzureichende finanzielle Ausstattung des Förderprogramms für Barrierefreiheit im Freistaat. Als Mitglied im Landesbehindertenbeirat und in diesem Jahr auch in der Jury des Thüringer Inklusionspreises vertreten, betont die LIGA mit Nachdruck: Der Bedarf an barrierefreier Infrastruktur ist landesweit erheblich – und die zur Verfügung stehenden Mittel …
Gute und verständliche Informationen zum Budget für Arbeit sind sehr wichtig
Gute und verständliche Informationen zum Budget für Arbeit sind sehr wichtig. Es braucht aber auch eine gute Unterstützung auf dem Weg aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Darin waren sich die Mitwirkenden am 2. Treffen des „Netzwerk behinderter Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt statt in einer Werkstatt für behinderte Menschen …
Gute und verständliche Informationen zum Budget für Arbeit sind sehr wichtigWeiterlesen
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai Veranstaltungen in Thüringen
Zum Protesttag Forderungen zum Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen Derzeit wird im Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen erarbeitet. Im Vorfeld des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai appelliert das „Bündnis inklusives Gesundheitswesen“ an die Verantwortlichen im BMG, den Aktionsplan an der UN-Behindertenrechtskonvention …
Strukturen für einen inklusiven Arbeitsmarkt aufbrechen!
In Deutschland besteht ein konventionswidriger Zustand, stellt das Institut für Menschenrechte fest. Artikel 27 UN-BRK enthält „das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, inklusiven und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird“. Dieses fundamentale Menschenrecht wird nicht verwirklicht für Menschen, für …
Strukturen für einen inklusiven Arbeitsmarkt aufbrechen!Weiterlesen
Thüringer Inklusionsmonitor 2023
Seit 2016 wird jährlich der Stand der Inklusion für Menschen mit Behinderungen erhoben. Landesweit werden die Thüringer jedes Jahr zu verschiedenen Punkten zu verschiedenen Themen rund um Inklusion für Menschen mit Behinderungen befragt. Jährliches Ziel des Inklusionsmonitors ist es, die Sichtweise der Bevölkerung zu verschiedenen Lebensbereichen für Menschen mit Behinderungen abzubilden und aufgrund der wiederkehrenden …
Woche der seelischen Gesundheit in Erfurt
In der Zeit vom 09. – 14. Oktober findet in Erfurt wieder die Woche zur seelischen Gesundheit statt. Rund um das Schwerpunktthema: „Ängste in Krisenzeiten“ werden die Erfurter Bürgerinnen und Bürger mit einem facettenreichen Rahmenprogramm sensibilisiert und informiert. Das Programmheft gibt einen detaillierten Einblick in die Aktionswoche.
Inhalte zu den Streams zur Staatenprüfung zum Nachlesen gibts hier!
Wer die Staatenprüfung verpasst hat, kann sich gut über Kobinet informieren: Link zum 1. Teil des kobinet-Live-Tickers zur Staatenprüfung Deutschlands vom 29. August 2023 Link zum 2. Teil des kobinet-Live-Tickers zur Staatenprüfung Deutschlands vom 29. August 2023 Link zum Livestream des 1. Teils der Staatenprüfung vor dem UN-Ausschuss vom 29. August 2023 – Hinweis: Bei …
Inhalte zu den Streams zur Staatenprüfung zum Nachlesen gibts hier!Weiterlesen
Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange für Menschen mit Behinderungen, sprach anlässlich der zweiten Staatenprüfung bei den Vereinten Nationen
„Deutschland hat noch viele Baustellen bei der Inklusion!“ Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange für Menschen mit Behinderungen, sprach anlässlich der zweiten Staatenprüfung bei den Vereinten Nationen, die gestern und heute in Genf stattgefunden hat. In seiner Rede vor dem Ausschuss machte er deutlich, dass die Empfehlungen der UN-Kommission „Maßstab und Richtschnur“ …
Staatenprüfung Deutschlands – Es geht um unsere Menschenrechte
Der Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 29. und 30. August 2023 in Genf sieht die Vorsitzende des Sprecher*innenrats des Deutschen Behindertenrats, Prof. Dr. Sigrid Arnade, mit einer positiven Spannung entgegen: „Insgesamt erwarte ich neuen Schwung für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Gleichzeitig hoffe ich, dass der eine oder die andere Regierungsvertreter*in endlich begreift, dass …
Staatenprüfung Deutschlands – Es geht um unsere MenschenrechteWeiterlesen
Scharfe Kritik zu Äußerungen gegen schulische Inklusion
Die Abwertung benachteiligter Gruppen und Menschen gewinnt in Deutschland zunehmend an Boden. Doch wie reagiert man auf die Abwertung von Menschen bzw. auf inklusionsfeindliche Äußerungen vor allem von rechtsgerichteten Organisationen und Parteien? Hält man dagegen und gibt den Provokateur*innen damit noch zusätzliche Aufmerksamkeit? Oder ignoriert man solche Äußerungen, um ihnen keine zusätzliche Plattform zu bieten? …
Scharfe Kritik zu Äußerungen gegen schulische InklusionWeiterlesen