• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Archives for August 2022

Aktuelle Seite: Startseite / 2022 / Archiv für August 2022

Triage-Gesetz vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht

Sollten in einer Pandemie die Intensivbetten knapp werden, muss unter Umständen die schwere Entscheidung getroffen werden, wer eine überlebenswichtige Behandlung bekommt und wer nicht. Das Bundeskabinett hat heute am 24. August einen Gesetzentwurf beschlossen, nach dem hierfür ausschließlich die „aktuelle und kurzfristige Überlebenswahrscheinlichkeit“ berücksichtigt werden darf. Kriterien wie Behinderung oder Alter dürften keine Rolle spielen, …

Triage-Gesetz vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachtWeiterlesen

Stationäre Behandlung von Menschen mit Behinderung: G-BA schafft Voraussetzungen für Krankengeldanspruch von Begleitpersonen

Der Gesetzgeber hat geregelt, dass Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung ab dem 1. November 2022 bei einem Verdienstausfall Anspruch auf Krankengeld haben. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschreibt nun in einer neuen Richtlinie, wann eine Begleitung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt als medizinisch notwendig erachtet wird und wie die Bescheinigungen sowohl für die Patientin oder den Patienten als …

Stationäre Behandlung von Menschen mit Behinderung: G-BA schafft Voraussetzungen für Krankengeldanspruch von BegleitpersonenWeiterlesen

Triage als Thema der Antidiskriminierungspolitik

Das NETZWERK ARTIKEL 3 befürchtet, dass wenn die bislang verfassungsrechtlich geschützte Lebenswertindifferenz im Zusammenhang mit den geplanten gesetzlichen Regelungen im Falle einer Triage aufgegeben wird und die vermeintlich Schwächeren zugunsten der vermeintlich Stärkeren geopfert werden, die gesamte Gesellschaft in eine bedrohliche Schieflage gerät. Deshalb hat sich Dr. Sigrid Arnade vom Vorstand des NETZWERK ARTIKEL 3 …

Triage als Thema der AntidiskriminierungspolitikWeiterlesen

Plakat Randgruppenkrawall am 17. September auf dem Marienplatz in Bayern

Randgruppenkrawall in München

Am 17. September findet wieder die mittlerweile weit über Deutschland hinaus bekannte Demonstration für die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf dem Marienplatz in Bayern  statt . Vorstandsfrau Patricia Koller vom Behindertenverband Bayern ist seit Jahren der engagierte Kopf dahinter. Neben den betroffenen Menschen kommen bekannte Aktivist*innen sowie Politiker*innen regelmässig zu ihr, um sich gemeinsam …

Randgruppenkrawall in MünchenWeiterlesen

Safe the Date - Demonstration für die Rechte von Menschen mit Behinderungen am 6. September 2022 um 16:00 Uhr an der Staatskanzlei

Demo für Rechte von Menschen mit Behinderungen

Der Landesverband für Frauen mit Behinderungen in Thüringen veranstaltet eine Demo zu den Rechten für Menschen mit Behinderungen. Die Besonderheit dabei: Es sprechen nur Betroffenen und Peer-Organisationen! Seid am 06. September ab 16:00 Uhr vor der Staatskanzlei LAUT dabei und unterstützt unsere gemeinsamen Anliegen:      

Demo für Rechte von Menschen mit BehinderungenWeiterlesen

1. Thüringer Inklusionstag am 03. September im Thüringer Landtag in Erfurt

Am Samstag, dem 03. September 2022, findet zum Tag der offenen Tür des Landtages zum ersten Mal ein Thüringer Inklusionstag in und um den Landtag in Erfurt statt. Die Eröffnung erfolgt um 10 Uhr durch den Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen Herrn Joachim Leibiger.   Bis 17 Uhr hat jeder Besucher die Möglichkeit Aussteller …

1. Thüringer Inklusionstag am 03. September im Thüringer Landtag in ErfurtWeiterlesen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden