• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

1. Thüringer Inklusionstag am 03. September im Thüringer Landtag in Erfurt

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / 1. Thüringer Inklusionstag am 03. September im Thüringer Landtag in Erfurt

Am Samstag, dem 03. September 2022, findet zum Tag der offenen Tür des Landtages zum ersten Mal ein Thüringer Inklusionstag in und um den Landtag in Erfurt statt.
Die Eröffnung erfolgt um 10 Uhr
durch den Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen Herrn Joachim Leibiger.

 

Plakat Thüringer Inklusionstag

Bis 17 Uhr hat jeder Besucher die Möglichkeit Aussteller und Programmpunkte zu besuchen.

Neben Führungen in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache durch den Landtag wird es vielfältige Mitmachaktionen für Menschen mit und ohne Behinderung geben, um den Tag möglichst abwechslungsreich zu gestalten.

Vorgesehen sind hier Angebote wie Rollstuhlbasketball, ein Rollstuhlparcours, ein Alterssimulationsanzug und Mobilitätstraining.

Zudem stellen sich verschiedene Selbstvertretungsorganisationen sowie Vereine und Verbände mit Beratungsangeboten – so auch die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) – vor. Höhepunkt des Tages ist die Verleihung des Thüringer Inklusionspreises unter dem Motto „Gemeinsam MitEinander„. Ca. 20 regionale Projekte und Initiativen aus den Bereichen Sport, Bildung, Teilhabe am Arbeitsmarkt und Kultur wurden eingereicht.

Am 4. Juli tagte die Jury, die mehrheitlich aus Mitgliedern des Landesbehindertenbeirates (LBB) zusammengesetzt war und traf eine Entscheidung. Diese wird am 3. September um 13 Uhr bekannt gegeben.

Um 14 Uhr findet im Plenarsaal eine Podiumsdiskussion zu aktuellen teilhabepolitischen Themen u.a. mit Abgeordneten aus den Fraktionen des Thüringer Landtags sowie mit der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Heike Werner statt. Die Programmpunkte werden durch Gebärdensprachdolmetscher begleitet.

Ausgerichtet wird der Inklusionstag vom Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

Weitere Informationen können zeitnah unter https://www.tlmb-thueringen.de/ und https://www.tmasgff.de/ abgerufen werden.

( Text: Perschke, EUTB Ostthüringen)

Vorheriger Beitrag: « Petition zu Inklusion und Gleichstellung -mit Wirkung für Thüringen!
Nächster Beitrag: Demo für Rechte von Menschen mit Behinderungen »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden