• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Werden Regelungen zur Intensivpflege noch komplizierter?

Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Werden Regelungen zur Intensivpflege noch komplizierter?

Patientenvertreter*innen haben scharfe Kritik an den Regelungen zur außerklinischen Intensivpflege im In­tensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReG) geübt. „Nicht nur werde es zu einer Verschlechterung der Versorgung führen – die Regelungen seien sogar grundgesetzwidrig“, hatten sie einem Bericht von aerzteblatt.de zufolge bei einer Ver­anstal­tung des Münchner außerklinischen Intensiv Kongress (Maik) vor kurzem erklärt.

„Menschen, die beatmet werden müssen, hätten es wegen des hohen Verordnungsaufwandes ohnehin bereits schwer, Ärztinnen oder Ärzte für die Versorgung zu finden, beklagte Markus Behrendt, Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und Vorsitzender des Vereins IntensivLeben„, wie es in dem Bericht heißt. Und ab dem kommenden Jahr soll es noch schwieriger werden.

Link zum Bericht auf aerzteblatt.de

 

Bericht von Ottmar Miles-Paul, Kobinet

 

Vorheriger Beitrag: « Projekt in Thüringen für hörbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche gestartet
Nächster Beitrag: Petition zu Inklusion und Gleichstellung -mit Wirkung für Thüringen! »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden