• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung  von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V.

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Projekt WIR sucht Projektleitung

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Projekt WIR sucht Projektleitung

Das Projekt „Wohnen im Raum“ sucht kurzfristig eine Schwangerschaftsvertretung als Projektleitung!

Wir hatten das Projekt unseres Mitgliedsvereines bereits hier vorgestellt.

Stellenausschreibung:

Projekt-Leitung für „WiR-Wohnen im Raum“

Der VITT e.V. als Arbeitgeber

Der VITT e.V. wurde im Mai 2017 mit dem Ziel der Förderung des selbst bestimmten Lebens von Menschen mit Behinderungen, Kindern, Jugendlichen und Senioren im Sinne der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und der Begleitung der Umsetzung des BTHG in Thüringen gegründet. Die Mitglieder und der Vorstand kommen sowohl aus der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen aber auch aus der langjährigen Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung selbst organisierter Hilfen. Peerberatung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen sind Kernanliegen des Vereins. Der Verband versteht sich auch als Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung des BTHG in Thüringen.

Aktion Mensch Projekt: WiR-Wohnen im Raum

Das Projekt „WiR – Wohnen im Raum“ wurde entwickelt, um ein Netzwerk- und Beratungskonzept für das Zusammenkommen von Menschen mit und ohne Inklusionsbedarfen zur Schaffung alternativer, autonomer und inklusiver Wohn- und Lebensräume im Raum Erfurt zu erproben. Die Herstellung von Begegnungen, Netzwerkarbeit, Prozessbegleitungen, Informationsweitergabe und Aufklärung zum Themenbereich stellen die Grundpfeiler des Projektes dar.
Unter der Maßgabe der UN-Behindertenkonvention und des Bundesteilhabegesetzes werden ganzheitliche und niederschwellige Ansätze in der Projektberatungs- und Netzwerkstelle umgesetzt. Als eine der wichtigsten Ansätze des Projektes sind die Beratungsmöglichkeiten durch Expert*innen in eigener Sache sowie die Vernetzung unterschiedlicher Akteure des Sozialraums.
Vor allem soll auf vorhandene Ressourcen und Potentiale im Wirkungsraum zurückgegriffen werden, um diese transdisziplinäre und kollaborativ zu bündeln.

Notwendige fachliche Tätigkeiten und Arbeitsumfang
• Projektbezogene Koordinations- und Organisationstätigkeiten
• Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
• Konzeption und Organisation von Informations-, Netzwerk und Weiterbildungs-veranstaltungen
• Fall- und Prozessbegleitungen
• Verhandlungs- und Aushandlungsprozesse mit Wohnungsgesellschaften/-genossenschaften und privaten Vermietenden
• Bereitschaft zur Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen sowie Fachtagungen und Kongressen

Gewünschte Erfahrungen in folgenden Themenbereichen:
• Erfahrungen in Leitung, Koordination und Organisation (inklusiver) Teams
• Konzeption und Organisation von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen
• Selbstbestimmt Wohnen und Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen
• Persönliches Budget, persönliche Assistenz, personenzentrierte Komplexleistungen

Gewünschte Fähigkeiten:
• Fähigkeit zum Selbstmanagement, Organisationsstärke und eigenständiges Handeln
• Personenzentrierte Grundhaltung, hohes Einfühlungsvermögen
• Soziale und kommunikative Kompetenzen
• Verlässlichkeit, Flexibilität und Engagement
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung und Befristung

Die Vergütung erfolgt ortsüblich je nach Qualifikation und Berufserfahrung und nach Vereinbarung.

Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2023.

 

Arbeitszeit

Die Arbeitszeit beträgt 40 h/Woche.

In der Regel ist diese von Montag bis Freitag zu erbringen; bei Bedarf und zur Sicherstellung der niederschwelligen Erreichbarkeit der Koordinations- und Netzwerkstelle ist die Arbeit auch abends und an den Wochenenden zu leisten. Eine Bereitschaft zur Umsetzung von Sonderveranstaltungen, wie beispielsweise Wochenend-Workshops sollte grundsätzlich gegeben sein.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an:

Vitt.vorstand@gmx.de, Herrn Schmidtchen

oder

Fischer.wir@vitt-online.de, Frau Fischer

Vorheriger Beitrag: « 24. Januar – UNESCO Welttag der Bildung – LIGA Selbstvertretung Thüringen e.V. gibt Startschuss für Veranstaltungsreihe
Nächster Beitrag: Haushaltsmittel für Barrierefreiheit erhöhen und verstetigen »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2022 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden