• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Mach mit! Anmeldung zum Diskussionsforum Online am 30.06.2020

Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten / Presseartikel / Mach mit! Anmeldung zum Diskussionsforum Online am 30.06.2020

Wir haben auf unseren Aufruf viele Videobeiträge erhalten. Jetzt geht’s in die nächste Runde:

Mach mit! – Menschen mit Behinderungen in der Corona-Krise eine Stimme geben

Einladung Diskussionsforum
Einladung Diskussionsforum als Bild mit Zoom-Link

Achtung! Wir bitten um Anmeldung der besonderen Bedarfe (Gebärdensprachdolmetscher etc.) bis Freitag, den 26.06.2020

Anmeldung

 

Wir möchten Menschen mit Behinderungen zu Wort kommen lassen und eine öffentliche Stimme geben, was sie während der Corona-Krise erlebt und gefühlt haben. Eure Zusendungen haben wir bereits erhalten.

Hier seht ihr das Ergebnis: Video mit Untertiteln

Die Veröffentlichung des Videos wollen wir zugleich als Grundlage für eine moderierte barrierefreie 90-minütige Online-Diskussionsrunde  nutzen.

Hauptbezugspunkte sind aktuelle Entwicklungen und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Zeiten der Corona-Krise.

Hintergrund:

Menschen mit Behinderungen wurden während der Corona-Krise häufig pauschal als Risikogruppe diskriminiert. Als Bewohner von Wohneinrichtungen wurde das Leben von Menschen mit Behinderungen durch Besuchs- und Kontakteinschränkungen, aber auch durch Ausgangsbeschränkungen erheblich eingeschränkt. Besucher von WfBM wurden von ihrem Arbeitsplatz ausgeschlossen und bangen nun um ihr Einkommen. Ambulante Leistungen für viele Menschen mit Behinderungen wurden auf das Lebensnotwendige beschränkt oder ganz eingestellt. Menschen mit Behinderungen wurde in ihren Wohngruppen der Zugang zu ihren persönlichen Assistent*innen verwehrt.

Nachdem die Corona-Krise nun den ersten Höhepunkt überwunden hat und eine neue „Normalität“ einkehren soll, wollen wir Menschen mit Behinderungen Stimme und Gesicht in der Öffentlichkeit geben.

Damit wollen wir eine Diskussion anfachen, wie und warum Menschen mit Behinderungen erneut diskriminiert wurden, warum das überholte Fürsorgeprinzip wieder in öffentlichen Verwaltungen aufkeimen konnte, was Menschen mit Behinderungen dabei erlebt und gefühlt haben. Wie sind die Schutzmaßnahmen (Verordnungen) im Kontext von Freiheitsrechten zu bewerten? Welche aktuellen Herausforderungen oder Probleme gibt es?

Wir wollen insbesondere auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen während der Corona-Krise aufmerksam machen und von Euch erfahren, wie es bei zukünftigen Krisen oder einer so genannten „Zweiten Welle“ anders gemacht werden könnte.

Darüber hinaus wollen wir uns mit Euch austauschen, welche weiteren Herausforderung für die Förderung von Inklusion und Teilhabe aus Eurer Sicht bestehen.

Die Diskussion wird durch Gebärdensprachdolmetscher unterstützt!

Macht mit und diskutiert mit uns!

Die Diskussionsrunde soll danach in einem 10-minütigen Video inkl. Untertitelung und Gebärdensprach-Übersetzung zusammengefasst und veröffentlicht werden.

Beachtet bitte auch unsere Bedingungen für die Teilnahme. Hier geht’s zu unseren Regeln für die Teilnahme.


Termin:

Wann?                        30.06.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr

Wo?                              Online, nach der Anmeldung erhalten Sie den Link!


 

Zur Anmeldung gehts hier 

 

Vorheriger Beitrag: « Corona-Pandemie: Verbot von Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung wird teilweise gekippt
Nächster Beitrag: Corona-Soforthilfeprogramm für gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden