• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Barrierefreies Programm der Stiftung Ettersberg vom 1.-3. Oktober

Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Barrierefreies Programm der Stiftung Ettersberg vom 1.-3. Oktober

Die LIGA steht seit geraumer Zeit im Kontakt zur Stiftung Ettersberg und begrüsst die ernsthaften Bemühungen, alle Ausstellungen und Veranstaltungen barrierefrei zu gestalten.

Hier ein Auszug aus dem Schreiben an unser Vorstandsmitglied Markus Walloschek zur Veröffentlichung:

Wir als Stiftung Ettersberg werden uns an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt vom 1.-3. Oktober 2022 beteiligen. In unserer Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße werden wir an allen drei Tagen ein Bildungs- und Kinderprogramm anbieten.

Am 2. Oktober planen wir um 11:30 Uhr ein Panel zum Thema: Gedenkstätte für alle? Überlegungen zu inklusiver Geschichtsvermittlung.

Hier wollen wir mit historisch-politischen Bildner*innen und Vertreter*innen von Betroffenen-Communities unsere barrierearmen Bildungsformate vorstellen und diskutieren, wie mehr Barrierefreiheit in Thüringer Gedenkstätten und Museen umgesetzt werden kann.

Das Panel selbst wird in Einfacher Sprache durchgeführt. Für das gesamte Programm unterstützen uns Gebärdendolmetscher*innen (auch für die Führungen durch das Haus) und für das Panel am 2. Oktober ist zusätzlich die Unterstützung einer/eines Schriftdolmetscher*in vorgesehen.

Wir würden uns sehr über eine breite Beteiligung der Vertreter*innen der Betroffenen-Communities freuen, da wir die Plattform durchaus auch für politische Forderungen für mehr Barrierefreiheit in der Thüringer Kulturlandschaft nutzen wollen!

https://www.stiftung-ettersberg.de/stiftung/veranstaltungen/

Vorheriger Beitrag: « Einladung zum Mitmachen am 23. September in Erfurt
Nächster Beitrag: LAG hat zum Thema inklusive Schule ihre Arbeit aufgenommen »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden