• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Termine und Hinweise

Aktuelle Seite: Startseite / Termine und Hinweise

Werkstattgespräche

Der Verband für Inklusion und Teilhabe in Thüringen e.V. lädt sehr herzlich, insbesondere Menschen mit Behinderungen sowie ihre Angehörigen und Freunde, aber auch Vertreter*innen von Kommunen, Verbänden und Vereinen/Organisationen zu Werkstattgesprächen ein:

Termine Werkstattgespräche

Termine:


DONNERSTAG, 29.07.2021:  Personenzentrierung- Umsetzungsstand in Einrichtungen

Einführung:           Ralf Bremauer, Dipl. Betriebswirt (FH), M.A. Soziale Arbeit

Expert*innen:        Melanie Weigel „miteinander e.V.“ Neuhaus/Rwg


Achtung, geändert!:

DIENSTAG, 23.11.2021:  Umsetzungsstand- Landesrahmenvertrag gemäß

  • 131 SGB IX in Thüringen

Einführung:         Herr Toll, TMASGFF
Expert*innen:      Herr Schmidtchen,  Liga Selbstvertretung

Expert*innen:       Betroffenenperspektive (Peer)


DIENSTAG, 19.10.2021:  ITP FrüKi und Landesrahmenvereinbarung Frühförderung

Einführung:                    Frau Günther, TMASGFF

Expertin:                          Team Frühpädagogik, Landratsamt Saale-Orla-Kreis


DIENSTAG, 16.11.2021:  Teilhabe am Arbeitsleben

Einführung:                     Jugendberufsförderung ERFURT gGmbH: anderen Angebote nach § 60 SGB IX

Expert*innen:                 Teilnehmerperspektive

Expert*innen:                 IFD Ostthüringen- Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Expert*innen:                 Integrationsamt Gera- Thüringer Landesverwaltungsamt


Wo?               ONLINE-Austausch: https://zoom.us/j/96623303867

Meeting-ID:   966 2330 3867

Telefon:        +496938079883,,96623303867

+496950502596,,96623303867

Uhrzeit?          Immer von 15:00- 17:00 Uhr

Kontakt:       0365/ 733 27 233 

                        https://vitt-online.de/

Wöchentliche Vorstandssitzungen

Jeden Dienstag einmal monatlich von 16.00 bis 18.00 Uhr findet unsere Vorstandssitzung statt.

Auf Antrag können auch weitere Themen aufgenommen werden.

Bitte wenden Sie sich an unsere Sprecher per Mail:

  • Markus Walloschek
  • Roger Schmidtchen

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden