• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Before Header

Gefördert durch:

Logo LIGA Selbstvertretung

Das Bundesteilhabegesetz sieht ab 2020 neue Beteiligungsrechte für Verbände behinderter Menschen vor. Dabei handelt es sich im folgende Punkte, die wir Ihnen hiermit erläutern wollen.

  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
  • Neuigkeiten
    • Presseartikel
    • Newsletter für unsere Mitglieder
  • Info-Seite
    • Wichtige Telefonnummern
    • Infos – Leichte Sprache
    • Landesrahmenvertrag Thüringen
    • Regeln für Veröffentlichungen Ihrer Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Foto einer Protestveranstaltung gegen das Spahn-Gesetz

Übersicht Impfen in Thüringen

Aktuelle Seite: Startseite / Startseite / Übersicht Impfen in Thüringen

Die täglichen Meldezahlen zum Thema Impfen in Thüringen werden jeden Morgen bis spätestens 8 Uhr auf der Internetseite und in den Social Media-Kanälen des Ministeriums veröffentlicht:

https://www.tmasgff.de/covid-19/impfen

https://www.facebook.com/SozialesTH/

https://twitter.com/SozialesTH

Über Twitter gibt es die Möglichkeit, aktuell  Frau Ministerin Werner Per Video zu diesem Thema zu hören.

Die ständige Impfkommision beim RKI veröffentlicht die  Impf-Empfehlungen und die wissenschaftliche Begründung unter diesem Link für alle interessierten Bürger.

Auch in Thüringen erfolgt die Zuteilung der Impfdosen nach einem Prioritätenschlüssel. Das Terminbuchungsportal für die Impfungen ist in Thüringen seit 30.12.2020 freigeschaltet. Hier gibt es   Informationen rund um das Impfen.

Die Terminvergabe erfolgt in einem ersten Schritt für Personen der Stufe „höchste Priorität“ oder für Personen, die für jene Personengruppe einen Termin vereinbaren wollen. Dabei handelt es sich nach den Vorgaben der Coronavirus-Impfverordnung um :

  • Über 80-Jährige
  • Personen, die in Alten- und Pflegeheimen leben oder arbeiten
  • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten
  • Medizinisches Personal von Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdiensten, SARS-CoV-2-Impfzentren und in Bereichen mit infektionsrelevanten Tätigkeiten
  • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen. (vor allem Hämato-Onkologie und Transplantationsmedizin)

ACHTUNG: Pflegende Angehörige von über 80 Jährigen gehören nicht in die Klasse mit höchster, sondern hoher Priorität und erhalten später Termine.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums.

Am 4. Januar 2021 erfolgte die Freischaltung der Telefonnummer 03643 – 49 50 49 0. Die Terminvergabe erfolgt ebenfalls für Personen der Stufe „höchste Priorität“ oder für Personen, die für jene Personengruppe einen Termin vereinbaren wollen.

Zum 13. Januar 2021 beginnt die Impfstellen-Öffnung in Thüringen für Personen der Stufe „höchste Priorität“ – in Abhängigkeit der Impfstoff-Verfügbarkeit.

Alle Informationen zu vorbereitenden Maßnahmen, Zugang zur Impfstelle sowie Aufklärung und Impfung vor Ort finden Sie auf den Seiten der KV Thüringen (PDF).

Interessante Links zum Informieren:

  • Zentrale Informationen rund um das Impfen und das Corona-Virus finden Sie auf den Seiten des RKI.
  • Weitere Informationen bietet das Paul-Ehrlich Institut (Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel): https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/coronavirus-inhalt.html
  • Informationen des Bundesgesundheitsministeriums und des Bündnisses #GemeinsamGegenCorona: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/
  • Aufklärungsvideos des Universitätsklinikum des Saarlandes Wichtige Fragen, wie:
    • Wie läuft ein Impfstoffzulassungsverfahren ab? Warum ging es so schnell?
    • Wie funktionieren die neuartigen genbasierten Impfstoffe?
    • Gibt es besondere Empfehlungen für Kinder und Schwangere?
    • Kann ich nach der Impfung noch meine Mitmenschen anstecken?

    werden im Rahmen von Videos von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums des Saarlandes beantwortet.

    Die Videos stehen auf der folgenden Seite bereit: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcVO_xu84P_kiaPSYEbvZ_QOmEmPQtDbc

     

  • Virtuelle Informationsveranstaltungen der Pflegekammer Rheinland-Pfalz im Januar 2021 Im Rahmen von virtuellen Informationsveranstaltungen steht ein Experten-Team bereit, welches den aktuellen Sachstand der jeweiligen Fachrichtung vermittelt. Im Anschluss können Fragen zur Aufklärung, zum Impfstoff, zur Organisation & Co. gestellt werden. Die Termine und weiteren Informationen zu den Veranstaltungen sind hier zu finden: http://corona.pflegekammer-rlp.de/startseite.html

 

Vorheriger Beitrag: « Corona – Sonderverordnung ab 10. Januar
Nächster Beitrag: Landtagswahl wird aufgrund Corona verschoben »

Site Footer

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2023 · LIGA der politischen Interessen- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen in Thüringen e. V. · Anmelden